Startseite > W > Was Für Eine Narkose Bekommt Man Bei Einer Magenspiegelung?

Was für eine Narkose bekommt man bei einer Magenspiegelung?

Wenn der Patient das möchte, kann er aber die Magenspiegelung auch unter Vollnarkose durchführen lassen. Im Gegensatz zur Sedierung, bei der nur der Rachenraum betäubt wird, verliert der Patient bei einer Vollnarkose das Bewusstsein komplett. Als Betäubungsmittel setzen Ärzte meist Propofol oder Midazolam ein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie lange dauert eine Magenspiegelung ohne Narkose?

Es gibt ein Verfahren, das Gastroskopie genannt wird. Mit einer Magenspiegelung können Oberbauchbeschwerden abgeklärt werden. Sie kann unter örtlicher Betäubung oder mit einer Narkosespritze durchgeführt werden. Die Untersuchung dauert 3 Minuten.

Wie läuft die Magenspiegelung ab?

Die Zähne des Patienten und das Endoskop werden durch einen Beißring geschützt. Der Arzt führt nun das Gastroskop behutsam über den Mund und die Speiseröhre bis in den Magen und in den Zwölffingerdarm ein. Zur Aufdehnung des Magens wird über das Gerät Luft appliziert, die nach der Untersuchung wieder abgesaugt wird. Was wird vor einer Darmspiegelung gemacht? Vor einer großen Darmspiegelung soll der Dickdarm möglichst vollständig geleert werden. Dazu trinkt man je nach Termin am Abend vor und / oder am Morgen der Untersuchung ein Abführmittel mit reichlich Flüssigkeit, insgesamt 2 bis 4 Liter. Erlaubt sind Wasser, Brühe, Tee und Säfte.

Was ist eine ÖGD Kontrolle?

Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie) betrachtet der untersuchende Arzt den oberen Abschnitt des Verdauungstraktes von innen. Neben dem Magen werden immer auch die Speiseröhre und der Zwölffingerdarm mit untersucht. Deshalb heißt die Untersuchung korrekt Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD). Wie lange Aufwachraum nach Magenspiegelung? Die Aufwachphase nach der Narkose beschränkt sich auf wenige Minuten, der Patient ist schnell wieder uneingeschränkt wach. Dennoch ist ebenso wie nach einer Beruhigungsspritze die Teilnahme am Straßenverkehr bis zum nächsten Morgen untersagt.

Verwandter Artikel

Was macht man bei einer Magenspiegelung?

Während des Eingriffs wird ein Endoskop verwendet. Das Instrument hat eine eingebaute Minikamera. Die Bilder werden auf einen Bildschirm übertragen. Wenn der Verdacht auf eine Erkrankung des Magens, der Speiseröhre oder des Zwölffingerdarms besteht, wird eine Gatoskopie durchgeführt.

Wie lange dauert eine kurznarkose?

Kurznarkose/Sedierung

Der Unterschied zu einer konventionellen Narkose ist hier die Dauer, denn eine Kurznarkose dauert meist nur bis zu 15 Minuten. Außerdem wird eine geringere Dosis an Anästhetika verwendet.
Wie schmerzhaft ist eine Magenspiegelung? Viele Patientinnen/Patienten empfinden die Untersuchung wegen des „Schluckens“ des Endoskops als unangenehm. Schmerzhaft ist die Gastroskopie jedoch nicht.

Wie fühlt man sich nach einer Magenspiegelung?

Nach der Untersuchung kann ein unangenehmes, taubes Gefühl im Rachenbereich und Heiserkeit entstehen. Dies bedarf meist keiner Behandlung und verschwindet von selbst wieder. Bis zum Abklingen des Taubheitsgefühls sollte man jedoch nichts essen und trinken, weil man sich sonst zum Beispiel verschlucken könnte. Wie lange dauert die Magenspiegelung? Die Magenspiegelung selbst dauert in der Regel 5 bis 10 Minuten und läuft wie folgt ab: Meist legt man sich für eine Magenspiegelung auf die linke Seite. Zwischen die Zähne wird ein Röhrchen oder ein Schutzring gelegt, damit der Mund offenbleibt und man nicht auf das Gastroskop beißt.

Wie schmerzhaft ist eine Darmspiegelung?

Die Darmspiegelung ist nicht schmerzhaft. Das kann man heute garantieren, wenn man gewisse Grundvoraussetzungen einhält. Zum einen ist es sicherlich sehr wichtig, den Patienten angstfrei an das Thema heranzuführen.

By Ardith Yuki

Similar articles

Was darf man 3 Tage vor einer Darmspiegelung essen? :: Wie lange dauert eine Magenspiegelung ohne Narkose?
Nützliche Links