Startseite > W > Was Kostet Eine Estrichtrocknung Nach Wasserschaden?

Was kostet eine Estrichtrocknung nach Wasserschaden?

Estrichtrocknung. Ist auch der Boden befeuchtet, muss zusätzlich eine professionelle Estrich-Trocknung durchgeführt werden. Die Kosten dafür richten sich nach dem individuellen Schadensbild und dem Estrichaufbau. Für die Trocknung eines Estrichs auf Dämmschicht sind rund 20 – 40 EUR pro m² zu rechnen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie Lüften bei Estrichtrocknung?

Nach 2 Tagen ist der Estrich begehbar, nach 3 Tagen kann mit dem mehrfachen Schütteln begonnen werden. Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist regelmäßiges Lüften wichtig.

Wie funktioniert Estrichtrocknung nach Wasserschaden?

Zur Estrichtrocknung nach einem Wasserschaden ist es erforderlich, Bohrungen durch den Estrich zu bringen, durch welche mit einem Seitenkanalverdichter erwärmte, trockene Luft in die Dämmschicht gepresst wird. Die Luft reichert sich dort mit Feuchtigkeit an und tritt durch die Dehnfuge wieder aus. Was tun wenn Wasser durch die Decke kommt? Sofort und schnell reagieren. Ein professioneller Notdienst oder die Feuerwehr orten den Wasserschaden und leiten sofort Akutmaßnahmen ein. Als Bewohner des unter der nassen Decke liegenden Raums sollten alle Möglichkeiten ergriffen werden, den Schaden zu mildern.

Wie lange muss ein Bautrockner bei Wasserschaden laufen?

Zur groben Orientierung sollte mit mindestens 4 Wochen gerechnet werden, es können aber auch mehrere Monate vergehen. Im Neu- und Altbau Bereich reichen i.d.R. 4 Wochen aus, als Minimum sollten in Abhängigkeit von der Raumgröße und der Innentemperatur 2 Wochen veranschlagt werden. Wie funktioniert Dämmschichttrocknung? Hierbei wird trockene Luft über eine Öffnung in die Dämmschicht gepresst und an der gegenüberliegenden Seite über eine weitere Öffnung im Unterdruck wieder abgesaugt. Die abgesaugte Luft wird nach außen hin abgeleitet oder mittels HEPA-Filter gereinigt in den Raum entlassen.

Verwandter Artikel

Wie lange dauert eine Sanierung nach Wasserschaden?

Bei Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten haben viele Faktoren wie z.B. die Art des Baumaterials, die Bauhöhen, die Verkettung verschiedener Gewerke, die Witterungsverhältnisse usw. einen Einfluss. Bei einem normalen Wasserschaden kann von einem Zeitraum von etwa 4-7 Wochen ausgegangen werden.

Was kostet Estrichtrocknung?

EstrichartMaterialkosten pro m²Gesamtkosten pro m²
Zementestrich9 - 12 €13 - 21 €
Anhydritestrich10 - 14 €14 - 23 €
Gussasphaltestrich5 - 6 €25 - 31 €
Trockenestrich20 - 25 €25 - 35 €
Wer zahlt Trocknung nach Wasserschaden? Wer einen Wasserschaden hat, hat in den folgenden Wochen mit Trocknungsgeräten, neuen Möbelkäufen und Renovierungsarbeiten zu tun. Die Kosten dafür übernimmt derjenige, der für den Schaden verantwortlich ist.

Was kostet Dämmschichttrocknung?

Estrich auf Dämmschicht, Schaumkunststoffeab 17,50 €/qm
Gips-Estrich auf Dämmschichtab 20,00 €/qm
Fließ-Estrich auf Trennschicht (Besichtigung vorbehalten)Preis nach Absprache
Holzbalkentrocknungab 17,50 €/qm
Flachdach (Besichtigung vorbehalten)ab 17,50 €/qm
Was passiert wenn der Estrich nass wird? Durch dauerhaftes Quellen, ohne die Möglichkeit zu trocknen, wird der Anhydrit-Estrich unwiderruflich geschädigt. Ein Verfall des Estrichs tritt dabei nach einer Durchfeuchtung für rund 2 – 4 Wochen auf. Danach ist der Estrich in der Regel nicht mehr zu sanieren.

Was passiert bei nassem Estrich?

Die Feuchte unterhalb des Estrichs steckt auch im Estrich selbst. wenn der trocknet zieht er sich zusammen (Schwindung), die Fliesen nicht. Dadurch wölbt sich der Estrich in der Mitte hoch(Schüsselung). Entweder lösen sich dann die Fliesen oder der Estrich bricht bei Belastung.

By Hein

Similar articles

Wie Lüften bei Estrichtrocknung? :: Was versteht man unter Gebäudetechnik?
Nützliche Links