Startseite > W > Wie Erkenne Ich Ein Oxymoron?

Wie erkenne ich ein Oxymoron?

Das Oxymoron (Plural Oxymora) steht für eine Stilfigur, bei der zwei nicht zueinanderpassende, widersprüchliche oder sich gegenseitig sogar ausschließende Begriffe aufeinander bezogen werden. Es gehört in der Rhetorik zur Klasse der Tropen, also zu den sprachlichen Stilmitteln.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist das Gegenteil von Oxymoron?

Das Oxymoron ist nicht dasselbe wie der Pleonasmus. Er verbindet nicht zwei Wörter mit der gleichen Bedeutung. 'Leiche' ist ein pleonastischer Ausdruck.

Was bedeutet Oxymoron auf Deutsch?

Der Begriff Oxymoron stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den beiden Wörtern oxys(= "scharfsinnig") und moros(= "dumm") zusammen. Aufgrund der gegensätzlichen Bedeutung seiner Bestandteile handelt es sich auch bei dem Begriff selbst um ein Oxymoron. Der Plural von Oxymoron lautet Oxymora. Ist weißer Schimmel ein Oxymoron? Tautologie und Pleonasmus

Entsprechend sind Ausdrücke wie „tote Leiche“ oder „vorläufiges Provisorium“ keine Tautologien, sondern Pleonasmen. Der Ausdruck „weißer Schimmel“ ist das klassische Schulbeispiel für einen Pleonasmus.

Was sind die wichtigsten Stilmittel?

Die Liste der rhetorischen Mittel ist lang. Einige wichtige sind beispielsweise die Alliteration, Anapher, Ellipse, Euphemismus, Hyperbel, Metapher oder die rhetorische Frage. Was sind die häufigsten Stilmittel? Die Alliteration ist das vielleicht bekannteste Stilmittel. Sie besteht aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Worten, die den gleichen Anfang haben.

Verwandter Artikel

Wie erkenne ich ob ich ein iPhone 5 oder 5s habe?

Der Unterschied zwischen dem iPhone 5 und 5s besteht darin, dass das iPhone 5 noch nicht über Touch ID verfügt, dafür aber über den herkömmlichen Home-Button.

Was ist eine Akkumulation Beispiel?

Sehr häufig wird die Akkumulation im Zusammenhang mit der Klimax, Antiklimax und Alliteration gebraucht und findet häufig in der Werbung Verwendung (Beispiel: „Quadratisch. Praktisch. Gut“ für den Oberbegriff Ritter Sport-Schokolade (→ Beispiele für die Alliteration). Wo werden Stilmittel verwendet? Stilmittel (auch Rhetorische Figuren/Mittel oder Stilfiguren genannt) helfen, Reden, Essays usw. lebendiger und interessanter zu gestalten. So tragen sie vor allem auch dazu bei, die Aufmerksamkeit der Leser/Zuhörer aufrecht zu erhalten.

Welche Synästhesie gibt es?

Welche Arten von Synästhesie gibt es?

  • Farbhören: Geräusche oder Musik werden gleichzeitig in Farbe oder als Formen wahrgenommen.
  • Gefühls-Synästhesie: Emotionen werden als Farben oder Formen wahrgenommen.
  • Graphem-Farb-Synästhesie: Buchstaben oder Zahlen werden untrennbar mit einer Farbe assoziiert.
Wie fühlt sich Synästhesie an? Synästhetiker erleben die Welt sehr viel bunter. Bei ihnen sind die verschiedenen Sinne wie Hören, Sehen, Riechen, Schmecken oder Fühlen sehr eng miteinander verknüpft. Deshalb nehmen sie einen Reiz aus der Umwelt häufig in mehreren Sinnesbereichen wahr. Wein schmeckt für Leonore Egbert beispielsweise blau.

Sind Synästhetiker hochbegabt?

Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Phänomene gehäuft bei Synästhetikern vorkommen. Dazu gehören Hochbegabung und erhöhte Kreativität ebenso wie Geräuschsensibilität und Aufmerksamkeitsstörungen.

By Rodmun Giagni

Similar articles

Was ist der Unterschied zwischen GEDORE und Gedore Red? :: Was gibt es für Stilmittel im Gedicht?
Nützliche Links