Startseite > W > Wie Wichtig Ist Die Haftpflichtversicherung?

Wie wichtig ist die Haftpflichtversicherung?

Immer und für jeden sinnvoll ist aber die private Haftpflichtversicherung. Sie ist so wichtig, weil jeder Mensch gesetzlich dazu verpflichtet ist, für alle von ihm verursachten Schäden zu haften und mit seinem gesamten Privatvermögen dafür aufzukommen. Das gilt auch bei versehentlichen Missgeschicken.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist die gesetzliche Haftpflichtversicherung?

Eine Schadenversicherung, für die ein Versicherungsvertrag abgeschlossen wird, heißt Haftpflichtversicherung.

Welche Versicherungen sind in Deutschland verpflichtend?

Die Antwort: In Deutschland ist lediglich die Sozialversicherung gesetzlich für jeden Menschen vorgeschrieben. Hierzu gehört unter anderem auch die Rentenversicherung. Wenn Sie ein Auto zulassen wollen, ist eine KFZ-Haftpflichtversicherung vorgeschrieben. Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht und Privathaftpflicht? Die Privathaftpflichtversicherung ist, im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung, keine Pflicht-, sondern eine freiwillige Versicherung.

Wie funktioniert eine Versicherung einfach erklärt?

Einer Versicherung zahlt man regelmäßig einen bestimmten Geldbetrag. Dafür bezahlt einem die Versicherung einen Schaden, den man erleidet. Versichern kann man sich gegen Krankheiten und Unfälle, aber auch gegen Diebstahl, einen Brand in der Wohnung und andere Schäden. Wie funktioniert eine Haftpflichtversicherung und wann greift sie ein? Eine Haftpflichtversicherung schützt viel – aber natürlich nicht alles. Die Daumenregel lautet: Sobald eine fremde Person geschädigt wird, sind Sie abgesichert. Verletzen Sie sich selbst bei einem Unfall, greift die Police nicht. Für solche Fälle benötigen Sie eine Unfallversicherung.

Verwandter Artikel

Welche ist die beste Hausrat und Haftpflichtversicherung?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien gehören DEVK, Allianz und Axa zu den besten Haushaltsversicherern 2019. Laut ServiceValue sind die Anbieter fair.

Wie lange bin ich bei meinen Eltern haftpflichtversichert?

Üblicherweise sind Kinder bis zum 18. Lebensjahr über die elterliche Haftpflichtversicherung mitversichert. Das gilt auch für volljährige Kinder, die eine Schul- oder Berufsausbildung beziehungsweise ein Studium absolvieren. Wer braucht eine eigene Haftpflichtversicherung? Eine eigene private Haftpflichtversicherung brauchen alle Personen, die nicht über die Haftpflicht der Eltern oder die des Ehe- oder Lebenspartners mitversichert sind. Je nach Alter, Wohnsituation, beruflichem Werdegang oder Familienstand gelten hier aber sehr unterschiedliche Regelungen.

Wie hoch sollte die private Haftpflichtversicherung sein?

Als Deckungshöhe innerhalb der Privathaftpflicht empfiehlt sich eine Summe mindestens 5 bis 10 Millionen Euro. Wer haftet wenn jemand keine Haftpflicht hat? Damit Geschädigte in einem solchen Fall nicht leer ausgehen, empfehlen Experten die sogenannte Forderungsausfalldeckung als Teil der eigenen Privathaftpflicht. Sie greift, wenn ein Dritter dem Kunden einen Schaden zufügt, keine Police hat und nicht zahlen kann.

Welche Versicherung übernimmt eigene Schaden?

Der Basisschutz der Privathaftpflicht deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die Sie anderen unbeabsichtigt verursachen. Schäden, die Ihnen selbst entstehen, sind dagegen nicht abgedeckt.

By Cher

Similar articles

Welche gesetzliche Krankenkasse beste Leistungen? :: Was ist die gesetzliche Haftpflichtversicherung?
Nützliche Links