Startseite > W > Welche Birne Sockel?

Welche Birne Sockel?

Der E27 Schraubsockel ist der bekannteste Lampensockel. Er stellt sozusagen die Standardgröße bei Glühbirnen dar und ist bei einem Großteil aller üblicherweise im Haushalt verwendeten Lampen zu finden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Birne hat Golf 4 Abblendlicht?

Es gibt einen Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken mit einem Balken

Wie heiß wird eine normale Glühbirne?

Ein Brandrisko sind die Glühbirnen: Sie wandeln nur rund fünf Prozent der Energie in Licht um, den Rest geben sie als Wärme ab. Dadurch werden Glühbirnen außen rund 300 Grad Celsius heiß und können leicht brennbare Materialien entzünden. Dasselbe gilt für Halogenleuchten. Wie warm sind 40 Watt?

Marke‎Philips
Entspricht Glühlampe‎40 Watt
Leuchtmitteleigenschaften‎NO
Farbtemperatur‎2700 Kelvin
Farbwiedergabeindex‎80

Wie heiß darf eine Halogenlampe werden?

Es sprach auch die für damalige Verhältnisse lange Lebensdauer für eine Halogenleuchte. Obwohl sich der Glaskolben der Lampe während des Brennens auf rund 250 Grad Celsius erhitzt: sie „brennt“ bis zu 3.000 Stunden, was etwa der bis zu dreifachen Lebensdauer einer Glühlampe entspricht. Was entspricht 100 Watt in LED? Maßgeblich ist die EG Verordnung Nr. 244/2009. Sie besagt, dass eine LED-Lampe mit 1521 Lumen der 100 Watt Glühlampe entspricht.

Verwandter Artikel

Welche Prozessoren passen auf Sockel 1151?

Die Intel Core-, Pentium- und Celeron-Prozessoren der 6. bis 9. Generation benötigen die Chipsätze der Intel 100er und 200er Serie.

Welche Glühbirne für warmes Licht?

Die ideale Farbtemperatur für gemütliches Licht, das abends für behagliche Stimmung sorgt, liegt bei 2200-2700 Kelvin. Unser Tipp: Besonders angenehmes, warmes Licht verströmen sogenannte Vintage- oder Retro-LED-Glühbirnen. Sie verströmen bernsteinfarbenes bis goldenes Licht. Für was steht das e bei E14? Während der Sockel einer E14 Lampe wie ein Schraubgewinde aussieht und direkt an das Leuchtmittel anschließt, bezeichnet der Begriff Fassung den Teil einer Innen- oder Außenleuchte, in den man die Lampe einschraubt. Und der Buchstabe E? Der steht für den Erfinder Thomas Alva Edison.

Woher kommt E 27?

Eine E27 Lampenfassung besitzt einen Gewindedurchmesser von 27 mm. Das E steht hierbei für Thomas Edison, der den Lampensockel hierzu erfunden hat. Warum E14 und E27? Klassische Glühlampen sowie Energiesparlampen haben in der Regel einen E14- oder E27-Sockel. Die Zahl hinter dem "E" bezeichnet die Größe des Gewindes. Eine E14-Fassung hat einen Gewindedurchmesser von 14 Millimetern, bei einer E27-Fassung sind es 27 Millimeter.

Was bedeutet das E in E14 und E27?

Das E steht für Edison, den Namensgeber und Erfinder der Gewindeform: Thomas Alva Edison. Als gängigste Größe hat eine E27-Fassung ein Maß von exakt 27 Millimetern Durchmesser.

By Cassandra

Similar articles

Welche Fassungen für Glühbirnen gibt es? :: Warum glüht der Faden in der Glühlampe?
Nützliche Links