Startseite > W > Was Bedeutet Der Begriff Jugendstil?

Was bedeutet der Begriff Jugendstil?

Der Ausdruck Jugendstil geht zurück auf die von Georg Hirth Ende 1895 in München gegründete illustrierte Kulturzeitschrift Jugend und ist zu verstehen als eine Gegenbewegung junger Künstler und Kunsthandwerker zum rückwärtsgewandten Historismus, aber auch zur als seelenlos verstandenen Industrialisierung.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist typisch für Jugendstil Möbel?

Der Jugendstil drückt sich durch geschwungene Sitzlehnen, runde Tischbeine und fließende Linien in den Möbeln aus. Die Sitzpolsterung hebt sich mit hellen Stoffen und gedrechselten Beinen vom dunklen Holz ab.

Wie erkenne ich einen antiken Schrank?

So erkennen Sie antike Möbel

Kanten und Rücken sind meist ungleichmäßig, glatt und weich. Scharfe Kanten und Ecken sowie glatte Sägeflächen sind selten, da erst ab 1840 Kreissägen benutzt wurden. Die Verarbeitung ist meist handwerklich aufwändig. Signaturen berühmter Werkstätten oder Möbelschreiner steigern den Wert.
Wie bestimme ich das Alter von Möbeln? Aufnahmen aus allen Perspektiven, der Rückseite und des Innenraumes, der Scharniere, Spuren der Verarbeitung (siehe Tipp I) sind hilfreiche Indizien zur Bestimmung des Alters, des Zustandes und eventueller Besonderheiten, die den Wert des alten Schrankes ausmachen.

Wie erkenne ich den Wert von Antiquitäten?



Für eine Antiquität sprechen außerdem diese Merkmale:

  1. Signaturen bekannter Werkstätten.
  2. ungleichmäßige Kanten und Rücken durch reine Handarbeit.
  3. authentischer Zustand ohne zu starke Restauration.
Welche Stilepochen gibt es? Eine Ăśbersicht der Stilepochen
  • Romanik (900 – 1250) Die Romanik ist die erste groĂźe europäische Kunstepoche seit dem Untergang Roms im 6.
  • Gotik (1250 – 1600)
  • Renaissance (1600 – 1670)
  • Barock (1670 – 1730)
  • Rokoko (1730 – 1770)
  • Klassizismus / Empire (1770 – 1840)
  • Biedermeier (1820 – 1850)
  • Jugendstil (1890 – 1920)

Verwandter Artikel

Ist Thonet Jugendstil?

Einen Überblick über einhundert Jahre Möbelproduktion bietet die Schausammlung Historismus-Jugendstil. Diese und andere zeitlos anmutende Bugholzmöbel offenbaren einen Designansatz, der auf geniale Weise den Eigenschaften des Materials folgt und Sitzmöbeln neue Wege weist.

Welche Epochen gibt es in der Kunst?

Epochen der Kunstgeschichte

  • Antiquität.
  • Barock 1600-1770.
  • Rokoko 1720-1770.
  • Klassizismus 1760-1830.
  • Romantik 1790-1840.
  • Historismus 1850-1900.
  • Jugendstil 1890-1920.
  • Art dĂ©co 1920-1940.
Was kommt nach der Renaissance? Dabei wird der Epochenbegriff der Renaissance im protestantischen Norden Europas von dem der Reformation überlagert. Die Spätrenaissance wird auch als Manierismus bezeichnet und wurde Anfang des 17. Jahrhunderts in Italien durch den Barock abgelöst.

Welcher Stil entwickelte sich um 1920?

Als „Expressionismus“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („neues Bauen“, „klassische Moderne“, ca. 1920–1968) mitprägte. Was zeichnet historistische Architektur im 19. Jahrhundert aus? Das 19. Jahrhundert zeichnet sich daher durch eine Art Code aus: historistischer Eklektizismus, bei dem alle Geschmäcker gleichzeitig im Gesamtwerk des gleichen Gestalters oder sogar im selben Gebäude präsent sein können.

Welcher Baustil war im 13 Jahrhundert?

Die romanische Architektur beginnt etwa um 950/960 und tritt in ganz Europa auf. Sie wird in Frankreich ab den 1140er Jahren von der Gotik abgelöst, nördlich der Alpen sowie in Spanien und Italien jedoch erst im Lauf des 13. Jahrhunderts.

By Josh Grumbles

Similar articles

Wo kommt der GrĂĽndling vor? :: Wann ist die GrĂĽnderzeit?
NĂĽtzliche Links