Startseite > W > Was Kam Nach Sütterlin?

Was kam nach Sütterlin?

Kurrentschrift wurde an west- und ostdeutschen Schulen lediglich teilweise zusätzlich zur lateinischen Ausgangsschrift gelehrt. Dies endete in den 1980er Jahren, als die Kurrentschrift durch das Wegsterben der ältesten Generation, die sie noch gelegentlich verwendete, vollkommen außer Gebrauch gefallen war.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Sütterlin altdeutsche Schrift?

DeutschKurrentschrift ist eine Variante der Stterlin-Schrift. Fraktur und Kurrentschrift wurden ursprünglich als die ursprüngliche deutsche Schriftform im Dritten Reich gefeiert.

Welche Schriftart ist verboten?

Der eigentliche Grund für das Verbot war die Überlegung, dass für das Ausland bestimmte Schriften, die in Frakturschrift gedruckt waren, für jene besetzte Bevölkerungsgruppen, die ansonsten Antiqua-Schrift zu lesen gewohnt waren, nur schwer oder gar nicht lesbar waren. Woher kommt die altdeutsche Schrift? Dies ist ein Kursus zum Erlernen einer Schreibschrift, die nach dem Berliner Grafiker Ludwig Sütterlin (1865-1917) "Sütterlinschrift" genannt wird. Sie wurde seit etwa 1900 bis etwa 1942 und dann noch einmal um 1954 in deutschen Schulen unterrichtet. Die Schrift wird im Volksmund auch die "deutsche Schrift" genannt.

Wann wurde altdeutsche Schrift abgeschafft?

3. Januar 1941
Im Jahr 1941 wurden im Deutschen Reich die gebrochenen und deutschen Schriften zugunsten der lateinischen Schrift abgeschafft. Durch Martin Bormanns Erlass vom 3. Januar 1941 wurde zunächst angeordnet, dass Bücher und Zeitschriften künftig nur noch in Antiqua statt wie bisher in Fraktur zu drucken waren. Wo kann man Sütterlin lernen? Auch in Amerika kann man Opas Feldpost endlich mühelos entziffern - Die Universiät des Saarlandes bietet im Internet weltweit das einzige Sütterlin-Lernprogramm an - Lernwillige können es sich kostenlos herunterladen.

Verwandter Artikel

Woher kam Buddha als er auf die Erde kam?

Hass, Begierde und Unwissenheit waren von ihm verschwunden. Er wurde der erwachte Buddha. Dies geschah an den Ufern eines Flusses in Bihar. Der Feigenbaum verdorrte in Indien und der Feigenbaum wurde in Ceylon gepflanzt.

Ist altdeutsch Sütterlin?

Beiden Schriften gemein ist es, dass sie zu den so genannten gebrochenen Schriften gehören. Dennoch ist die Sütterlin Schrift im eigentlichen Sinne nur eine Form der altdeutschen Schrift. Wer kann noch Sütterlin lesen? Helfen können auch Archivare, Historiker, Volkskundler und andere „Schriftkundige“, zu deren Handwerkszeug auch das Lesen alter Schriften gehört. Namen dieser Experten können Sie im örtlichen Kommunalarchiv erfragen, außerdem in den NRW-Landesarchiven in Münster, Detmold und Düsseldorf.

Was tun wenn man die Schrift nicht lesen kann?

Wenn die Schrift unleserlich ist, erfüllt sie ihre Funktion nicht mehr und ist überflüssig. Sollte dies der Fall sein, kann es helfen, entweder die Schriftart zu wechseln, z.B. statt in Schreibschrift in Druckschrift zu schreiben, oder das 10-Finger-System an der Computertastatur anzuwenden. Warum wurde die kurrentschrift verboten? Dass die Nationalsozialisten die Fraktur und Sütterlin abschafften und mit lateinischen Buchstaben ersetzten, hatte vermutlich nur einen Grund: Die Menschen in den während des Krieges besetzten Gebieten, in denen die deutschen Schriften nicht bekannt waren, sollten die Anweisungen der Nationalsozialisten lesen können.

By Andeee Ramundo

Similar articles

Ist Altdorf eine Stadt oder ein Dorf? :: Wie kann man altdeutsche Schrift übersetzen?
Nützliche Links