Startseite > W > Wie Entsteht Der Hall-Effekt?

Wie entsteht der Hall-Effekt?

Befindet sich ein stromdurchflossener Leiter in einem Magnetfeld, so werden die Elektronen im Leiter von der Lorentzkraft abgelenkt. Dadurch entsteht im Leiter die sogenannte Hall-Spannung senkrecht zur Stromfluss- und zur Magnetfeldrichtung.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt der Fuchs von Schwäbisch Hall?

Der Slogan wird von 89 Prozent der Deutschen mit Schwäbisch Hall in Verbindung gebracht, und immerhin neun von zehn Befragten kennen den Bausparfuchs. Seit über 40 Jahren wirbt die Bausparkasse Schwbisch Hall mit dem Fuchs.

Wie funktioniert ein Hall?

Durch das in einem Hall-Effekt-Sensor enthaltene Halbleitermaterial fließt ein kontinuierlicher elektrischer Strom, um ein Magnetfeld zu erzeugen. Befindet sich das Gerät in der Nähe eines externen Magneten, übt der magnetische Fluss eine Kraft auf das Halbleitermaterial aus und bewirkt eine Bewegung der Elektronen. Was sagt die hallspannung aus? Die Hallspannung ist insbesondere unabhängig vom spezifischen Widerstand der Probe. Der Hall-Effekt wird sowohl zum Messen von Magnetfeldern (mit Hall-Sonde) als auch zur Bestimmung der Ladungsträgerart (Elektronen oder Löcher) und deren Dichte eingesetzt.

Wie berechnet man die Hall Konstante?

Wenn die elektrische Leitfähigkeit eines Materials von nur einer Ladungsträgerart bestimmt wird, wie in vielen Metallen und stark dotierten Halbleitern, so kann die Hallkonstante aus dem Kehrwert des Produktes der Ladungsträgerdichte und der Ladung eines Ladungsträgers berechnet werden. Was ist ein MDR Widerstand? Feldplatten werden auch magnetfeldabhängige Widerstände oder MDR (Magnetic Field Dependent Resistor) genannt, ihr Widerstandswert kann durch ein Magnetfeld gesteuert werden. Der Widerstandswert einer Feldplatte steigt mit der magnetischen Flussdichte.

Verwandter Artikel

Wer ist alles in der Rock n Roll Hall of Fame?

George Harrison, John Lennon, Paul McCartney und Ringo Starr. Ben E. King, Rudy Lewis, Johnny Moore, Bill Pinkney, Charlie Thomas und Gerhart Thrasher. Diana Ross und Mary Wilson.

Wie funktioniert die Hall-Sonde?

Die Hall-Sonde nutzt den Halleffekt zur Bestimmung der magnetischen Flussdichte. Aufgrund der Lorentzkraft wirkt auf Ladungsträger, die sich in einem Magnetfeld bewegen, eine Kraft senkrecht zur Bewegungsrichtung der Ladungsträger. Diese werden dadurch zu einer Seite des Ladungsträgers hingedrängt. Wie berechnet man die Ladungsträgerdichte? N = ∫ V n ( r ) d V ⇔ n = d N d V . Ist die Ladungsträgerdichte ortsunabhängig: n = k o n s t .

Wo werden Hall Sensoren eingesetzt?

In der Automobilindustrie finden Hall-Sensoren vielfältige Anwendung, z. B. im Gurtschloss, als Raddrehzahlsensoren, im Türschließsystem, bei der Pedalzustandserkennung, in der Getriebeschaltung oder zur Erkennung des Zündzeitpunkts. Hauptvorteil ist die Unempfindlichkeit gegen (unmagnetischen) Schmutz und Wasser. Was misst ein Hall Sensor? Der Hall-Effekt

Die Funktionsweise beruht auf dem sogenannten Hall-Effekt, der nach dem amerikanischen Physiker Edwin Hall (* 1855, † 1938) benannt wurde. Ausgelöst durch die Lorenzkraft entsteht in einem stromdurchflossenen Leiter, der sich in einem Magnetfeld, befindet eine Spannung, die sog. Hallspannung.

Wie entsteht eine Hall-Spannung?

Die Hallspannung UH ist eine Spannung, die in einem stromdurchflossenen Leiter entsteht, der durch ein Magnetfeld verläuft. Sie fällt senkrecht zur Stromrichtung und zur Magnetfeldrichtung ab. Grundlegende Ursache für die Entstehung der Hallspannung und somit auch für den Hall Effekt ist die Lorentzkraft.

By Judi

Similar articles

Wo werden Hall-Sensoren eingesetzt? :: Was kostet halligalli?
Nützliche Links