Startseite > W > Was Steht Auf Dem Hamburger Rathaus?

Was steht auf dem Hamburger Rathaus?

„Die Freiheit, die die Väter erwarben, möge die Nachwelt würdig zu erhalten trachten“, ist ein lateinischer Sinnspruch, der in Stein gemeißelt und mit Goldfarbe ausgelegt über dem Portal des Hamburger Rathauses angebracht ist.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum wird das Rote Rathaus Rotes Rathaus genannt?

Das Gebäude in der Nähe des Alexanderplatzes hat eine leuchtend rote Fassade und keine politische Ausrichtung. Das Rote Rathaus wurde im 19. Jahrhundert erbaut.

Kann man das Hamburger Rathaus besichtigen?

Das Hamburger Rathaus ist mit Einschränkungen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Momentan sind Führungen durch das Hamburger Rathaus möglich. Der Ticketverkauf findet ausschließlich vor Ort statt. In welchem Stadtteil ist das Hamburger Rathaus? Willkommen in der Hamburger Altstadt!

Das Herz Hamburgs liegt in seiner Altstadt! Auf nur 1,3 Quadratkilometern gibt es von Kunst über Shopping bis hin zum Rathaus einiges zu entdecken.

Was ist heute im Hamburger Rathaus los?

Bis auf weiteres gibt es keine Ausstellungen im Rathaus. Warum wurde das Hamburger Rathaus gebaut? Am 19. Juni 1895 kam er nach Hamburg, um die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals zu feiern. Das Ereignis gab dem Kaisersaal seinen Namen. Nach über einem halben Jahrhundert erhielten die Hamburger am 26. Oktober 1897 ihr neues Rathaus: Mit einem Volksfest wurde es offiziell eingeweiht.

Verwandter Artikel

Kann man das Hamburger Rathaus besichtigen?

Besucher sind im Rathaus nicht zugelassen. Derzeit werden Führungen durch das Rathaus angeboten. Es gibt nur einen Kartenverkauf vor Ort.

Wie viele Zimmer hat das Hamburger Rathaus?

647
Das Rathaus befindet sich in der Hamburger Innenstadt und wurde vor über hundert Jahren zwischen 1884 und 1897 erbaut. Mit seinen reich verzierten Fassaden, seiner Vorderfront mit einer Breite von 111 Metern, mit einem Mittelturm von 112 Metern Höhe und seinen 647 Räumen sieht das Rathaus ein wenig aus wie ein Schloss. Wie viel kostet das Hamburger Rathaus? Tickets für die Führungen durch das Hamburger Rathaus kosten 5 € für alle Gäste über 14 Jahren. Kinder unter 14 sind frei.

Wer hat das Hamburger Rathaus gebaut?

Rathaus/Architekten Wer sitzt im Rathaus Hamburg? Das Hamburger Rathaus ist der Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft und des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Das architektonisch prachtvolle Gebäude an der Kleinen Alster wurde von 1886 bis 1897 im historistischen Stil der Neorenaissance errichtet.

Welche Stadtteile gibt es in Hamburg?

Hamburg-Altstadt, Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, HafenCity, Hamm, Hammerbrook, Horn, Kleiner Grasbrook, Neustadt, Neuwerk (Exklave), Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, Steinwerder, Veddel, Waltershof, Wilhelmsburg.

By Brice Fauber

Similar articles

Welche Funktion hatte das Rathaus im Mittelalter? :: Welche Stadtteile gehören zu Rahlstedt?
Nützliche Links