Startseite > W > Welcher Heizkörper Bei Wärmepumpe?

Welcher Heizkörper bei Wärmepumpe?

Für Wärmepumpen sehr gut geeignet sind die so genannten Niedertemperatur-Heizkörper, weshalb sie auch oft Wärmepumpen-Heizkörper genannt werden. Sie zeichnen sich durch niedrige Vorlauftemperaturen von meistens unter 40 Grad Celsius aus.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Kann man Fußbodenheizung und Heizkörper kombinieren?

Die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern ist möglich. Für die unterschiedlichen Anforderungen sollte ein zusätzlicher Heizkreis gebaut werden.

Was Kosten Heizkörper für Wärmepumpe?

Heizkörper für Wärmepumpen sind preisintensiver als profilierte oder plane Plattenheizkörper. So schlagen sie in Größen von 500 x 600 Millimetern mit Kosten von 400 bis 500 Euro zu Buche. Welche Heizung bei Heizkörper und Fußbodenheizung? Fußbodenheizungen können in Kombination mit Niedertemperatur-Heizungen somit auch an bestehende Heizungssysteme mit Heizkörpern angeschlossen werden. Der Energieträger, mit dem ein Niedertemperatur-Heizungssystem dabei betrieben wird, ist egal.

Welche Heizkörper für Niedertemperatur?

Brennwertheizungen, Solarheizanlagen oder Heizungen mit Wärmepumpen sind für eine niedrige Vorlauftemperatur perfekt. Eine übliche Öl- und Gasheizung benötigt hingegen spezielle Niedrigtemperatur-Kessel, um diese Heizkörper verwenden zu können. Kann man mit einer Wärmepumpe auch Heizkörper betreiben? Der Heizkörper gibt die Wärme überwiegend per Konvektion ab, was für den Betrieb einer Wärmepumpe erst einmal nicht optimal ist. Je nach Dimensionierung des Heizkörpers ist die Kombination mit einer Wärmepumpe aber durchaus möglich.

Verwandter Artikel

Was verbraucht mehr über Fußbodenheizung oder Heizkörper?

Die Fußbodenheizung ist effizienter als die Heizkörper. Es ist möglich, Fußbodenheizungen bei niedrigen Temperaturen zu betreiben. Sie benötigen eine Vorlauftemperatur von 30 bis 35 Grad. Um die gleiche Heizleistung zu erzeugen, ist eine Vorlauftemperatur von 50 bis 60 Grad erforderlich.

Kann man normale Heizkörper mit Wärmepumpe betreiben?

Diese Heizkörper eignen sich für den Betrieb einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Nicht nur Fußbodenheizungen lassen sich mit einer Wärmepumpe kombinieren. Auch klassische Heizkörper sind geeignet. Was kostet eine Luft Wärmepumpe für ein Einfamilienhaus? Luft-Wärmepumpen: je nach Aufstellungsort und Ausführung, Preise zwischen 13.000 bis 24.000 Euro zu veranschlagen. Erdwärmepumpen: Die Preise für die Anschaffung liegen zwischen 12.000 und 15.000 Euro. Die Erschließung der Wärmequelle kann aber nochmals mit 6.000 bis 12.000 Euro zu Buche schlagen.

Wie viel Strom verbraucht eine Luftwärmepumpe im Jahr?

Art der WärmepumpeJährliche Stromkosten (für Heizung und Warmwasser)
Art der WärmepumpeLuftwärmepumpeJährliche Stromkosten (für Heizung und Warmwasser)3.809 kWh/Jahr * 21 Cent/kWh = 79.989 Cent = 799,89 Euro
Was kostet eine Wärmepumpe im Altbau?
Wärmepumpen-ArtKosten Wärmepumpe inkl. ZubehörGesamtkosten
Erdwärmepumpe (Erdsonde)12.000 – 15.000 Euro15.500 – 25.000 Euro
Wasser-Wasser-Wärmepumpe12.000 – 20.000 Euro13.000 – 30.000 Euro
Abluft-Wärmepumpe10.000 – 12.000 Euro10.000 – 12.000 Euro

Kann man Heizkörper und Fußbodenheizung kombinieren?

Fazit: Die Kombination von Fußbodenheizung und Heizkörpern ist möglich! Um den verschiedenen Anforderungen beider Wärmeübertrager gerecht zu werden, sollte ein zusätzlicher Heizkreis aufgebaut werden.

By Carlile Balzotti

Similar articles

Was verbraucht mehr über Fußbodenheizung oder Heizkörper? :: Was Kosten Fußbodenheizung für 120 qm?
Nützliche Links