Startseite > W > Was Macht Hexokinase?

Was macht Hexokinase?

Hexokinasen sind zur Gruppe II der EC-Klassifikation gehörende phosphorylierende Enzyme; sie übertragen in Anwesenheit von zweiwertigen Ionen Phosphatgruppen von ATP auf das C6-Atom von Hexosen, besonders Glucose und verhindern damit eine Rückdiffusion von Glucose aus dem Zytoplasma ins Blut.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht der Sensor in der Kamera?

Bei Digitalkameras wird der Film durch einen Sensor ersetzt. Das Licht, das durch den geöffneten Verschluss fällt, wird durch den Sensor in ein digitales Bild umgewandelt. Jede Digitalkamera hat einen Sensor.

Welche Reaktion katalysiert die Hexokinase?

Hexokinase w, Enzym, das den ersten Schritt der Glykolyse, die Übertragung eines Phosphat-Restes von ATP auf Glucose unter Bildung von Glucose-6-phosphat, katalysiert (Hexokinase-Reaktion). Warum unterscheiden sich die Km Werte der Glucokinase und der Hexokinase? Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied zur Hexokinase liegt in der Tatsachse, dass die Glucokinase nicht durch ihr eigenes Reaktionsprodukt, das Glucose-6-phosphat, gehemmt wird. Damit ist die Glucokinase kein Beispiel für Feedback-Inhibition.

Wie wird glykolyse reguliert?

Die Hemmung erfolgt durch Alanin, ATP, Kohlenhydratmangel und Citrat. Schließlich gehört auch das Enzym Pyruvatdehydrogenase zur Regulation der Glykolyse. Sie wird durch Kohlenhydratüberschuss aktiviert, wie auch ADP, Pyruvat und weitere. Wo kommt Hexokinase vor? kommt in Leber, Bauchspeicheldrüse, Hypothalamus, Dünndarm und möglicherweise in bestimmten anderen neuroendokrinen Zellen vor und spielt eine wichtige regulatorische Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.

Verwandter Artikel

Wie macht sich eine Fehlgeburt in der 13 SSW bemerkbar?

Blutungen aus der Vagina sind das häufigste Symptom. Es können auch Schmerzen im Unterbauch und Flüssigkeitsaustritt aus der Scheide auftreten. Wenn Sie nicht wissen, ob diese Symptome auf Sie zutreffen, starten Sie eine Symptomanalyse.

Wo arbeitet Hexokinase?

Aufgrund des geringen Km-Wertes arbeitet die Hexokinase bezüglich der Glucose sowohl bei einer Blutglucosekonzentration von 4mmol/l in der Postresorptionsphase als auch bei 8-10 mmol/l Glucose in der Resorptionsphase im Sättigungsbereich. Welche Reaktionen finden statt wenn dem Körper nicht genügend Sauerstoff zur Verfügung steht? Steht nicht genug Sauerstoff zur Verfügung, schaltet die Zelle von aerober auf anaerobe Energiegewinnung um. Hierzu dient die Gärung. Unter Sauerstoffausschluss liegt NAD+ als NADH vor und kann nicht in der Glykolyse verwertet werden. Mithil- fe der Gärung wird NADH wieder in NAD+ umgewandelt.

Wie viel Energie in 1 Mol ATP?

Ziel der ZellAtmung ist es, aus der Glukose Energie in Form von ATP zu erzeugen. Der Abbau von einem Mol Glukose erbringt 35–38 Mol ATP. Pro ATP können 30 kJ Energie gerechnet werden: 38 * 30 kJ = 1140 kJ pro Mol Glukose. Welches Coenzym wird in der Glykolyse bereitgestellt? Als Endprodukt entsteht Pyruvat. Pyruvat (Salz der Brenztraubensäure) reagiert unter CO2-Abspaltung und Oxidation zu Acetyl-Coenzym A weiter, um so zur weiteren Oxidation in den Citratzyklus eingeschleust zu werden.

Was macht die Glucokinase?

Die Glucokinase weist eine geringere Affinität auf, ihr Km-Wert liegt im Bereich der Serum-Glucosekonzentration, sie ist durch G-6P nicht hemmbar und zeigt (positiv) kooperatives Bindungsverhalten. Dies ist für ihre Rolle im Blutzucker-Sensorsystem des Pankreas von entscheidender Bedeutung.

By Gladdy Nagg

Similar articles

Was versteht man unter km-wert? :: Ist der Rotfußröhrling giftig?
Nützliche Links