Startseite > W > Welches Holz Verwendet Man Für Dachstuhl?

Welches Holz verwendet man für Dachstuhl?

Für den Dachstuhl verwendet ein Zimmermann bevorzugt das Holz der Fichte, Lärche oder Kiefer. Lärchenholz ist ein dauerhaftes und beständiges Holz, das als Bau- und Konstruktionsholz für den Innenausbau genauso verwendet wird wie im Außenbereich. Es weist ein hohes Gewicht auf und ist eines der härtesten Nadelhölzer.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welches Holz passt zu Sheesham Holz?

Braune Hölzer wie Walnuss, Eiche, Esche oder Sheesham harmonieren gut miteinander, während die Kombination von Sheesham mit der rötlichen Buche weniger geeignet erscheint.

Wie nennt man Holz am Dach?

Hölzer in der Dachkonstruktion

Pfosten, ist ein senkrechter Balken (Kantholz) der parallel zur Holzfaser auf Druck belastet wird. Pfette (Firstpfette, Mittelpfette, Fußpfette), ist ein waagerechter Balken (Träger) der senkrecht zur Holzfaser auf Biegung belastet wird.
Wie heißen die Dachbalken? Die Sparren sind jene Balken im Dachstuhl, die von unten nach oben verlaufen, genauer gesagt von der Traufe zum Dachfirst. Sie geben dem Steildach seine charakteristische Schrägform. Die Sparren stützen sich gegenseitig und bilden ein stabiles Dreieck. Es gibt aber auch Dächer, in denen Längsbalken eingezogen sind.

Wie nennt man einen Dachstuhl?

Dachstuhl. Dachkonstruktionen, die als Traggerüst konzipiert sind, werden vor allem bei traditionellen Dachformen auch als Dachstuhl oder Dachwerk bezeichnet. Dachgerüst ist eine weitere Alternativbezeichnung für die Gesamtheit der die Dachhaut tragenden Konstruktion. Was für Holz für Sparren? In der Regel werden in Europa für Dachkonstruktionen Fichten oder Tannenhölzer verwendet. Früher wurden auch Eichenhölzer genutzt um Dachkonstruktionen bzw. Sparren zu konstruieren. Das wird heutzutage jedoch nur noch selten eingesetzt.

Verwandter Artikel

Woher kommt das Wort Dachstuhl?

Das Dach diente als Schutz und Zuflucht. Es gibt einen Dachstuhl m.

Welche Bretter für dachschalung?

Für die Dachschalung werden in der Regel kostengünstige Holzspanplatten, Sperrholzplatten oder Rauspund-Bretter verwendet. Zu den moderneren Baustoffen zählen Grobspanplatten (OSB-Platten), Mitteldichte-Faser-Platten (MDF-Platten) und Weichholzfaserplatten. Welche Balkenstärke bei 5 m Spannweite? 5BalkenMeter

Breite der Überdachung (in m)Minimale Holzstärke (in cm)
315
420
525
630

Was sind Pfetten und Sparren?

Die Pfetten liegen parallel zu First und Traufe eines Daches. Pfetten sind das kennzeichnende Merkmal des Pfettendachs. Sie tragen die schräg verlaufenden Balken, die üblicherweise Sparren, in einigen Gebieten auch Rofen genannt werden. Welche Dachtragwerke gibt es? Dachtragwerke

  • Sparrendach.
  • Kehlbalkendach.
  • Pfettendach.
  • Massivdach.
  • Membrankonstruktion.
  • Seiltragwerk.

Welche Sparren für Flachdach?

Ein ausreichender Sparrenabstand ist generell 80 cm bis 100 cm. Die Sparrenstärke muss aber mit berücksichtigt werden, ebenso das verwendete Material zum Decken des Dachs. Für Doppelstegplatten auf einer Terrasse ist der Sparrenabstand durch die Plattenbreite vorgegeben (bei einer Sparrenstärke von etwa 10 cm).

By Tella

Similar articles

Was ist ein Dachbalken? :: Sind Boxspringbetten wirklich so gut?
Nützliche Links