Startseite > W > Woher Kommt Das Wort Ambo?

Woher kommt das Wort Ambo?

Herkunft: von altgriechisch ἄμβων (ambōn) grc, der „Gipfel“, die „Kanzel“ zu ἀναβαίνω (anabainō) grc, „hinaufsteigen“ Beispiele: [1] Vom Ambo wurden die Epistel und das Evangelium verlesen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher kommt das Wort Hausmeister?

Householder ist die Bedeutung des Wortes HAUSMEISTER auf Mittelhochdeutsch.

Wie nennt man das Rednerpult in der Kirche?

Eine Kanzel ist ein erhöhtes und meist künstlerisch ausgestaltetes Rednerpult in einem Kirchengebäude, von dem aus die Predigt gehalten wird. Wie heißt das Becken mit Weihwasser? Weihwasserbecken (auch Kolymbion oder Colymbion) sind in der katholischen Kirche Gefäße zur Aufnahme von Weihwasser, einem Sakramentale. Sie finden sich bereits in romanischen Kirchen, können aus unterschiedlichen Materialien bestehen und verschiedene Formen haben.

Wie heißt der Tisch in der Kirche?

In römisch-katholischen Kirchen ist der Altar der Ort der Eucharistiefeier. Der im Chor einer Kirche stehende Altar wird als Hauptaltar bezeichnet. Was versteht man unter Ambo? Ambo („Tisch des Wortes“) und Altar („Tisch des Mahles“) sind die zentralen gottesdienstlichen Orte in und vor der Apsis. „Tisch des Wortes“ ist jedoch keine Bezeichnung des Ambos, sondern bildlicher Ausdruck für die gottesdienstliche Verkündigung des Wortes Gottes.

Verwandter Artikel

Woher kommt das Wort Anglistik?

Es gibt eine Wissenschaft der englischen Sprache und Literatur. Anglistik wird in einer Reihe von Institutionen praktiziert. Anglist ist der Ursprung des abgeleiteten Morphems -ik.

Wo steht das ewige Licht?

In Synagogen befindet sich das ewige Licht (Ner Tamid) vor dem Toraschrein. Es brennt normalerweise in einem Behälter, der durch Ketten an der Decke aufgehängt wurde. Das esch tamid war früher ein anderes ewiges Licht, das im Altar des Mischkan aufgestellt war. Wie nennt man die Gegenstände in der Kirche? Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Altar und Altarraum.
  2. 2 Sakramentshaus und Tabernakel.
  3. 3 Kruzifix und Kreuz.
  4. 4 Liturgisches Gerät und Paramente.
  5. 5 Kanzel und Ambo.
  6. 6 Taufbecken.
  7. 7 Weihwasserbecken.
  8. 8 Reliquiare.

Was ist in einem Tabernakel?

Der (auch das) Tabernakel (lateinisch tabernaculum „Hütte, Zelt“) ist in römisch-katholischen und altkatholischen, selten auch in evangelisch-lutherischen Kirchen die Bezeichnung für den Aufbewahrungsort der Reliqua sacramenti, der in der Eucharistiefeier konsekrierten Hostien, die nach katholischer Lehre Leib Christi Warum heißt es Kirchenschiff? Während Saalkirchen einschiffig sind, bestehen Kirchen oft aus mehreren parallel angeordneten Raumteilen, „Schiff“ genannt, die unterschiedliche Breiten und Höhen haben können.

Für was steht das Weihwasser?

Weihwasser ist ein Segenszeichen. In der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen und der anglikanischen Kirche dient es neben der Taufe zum Taufgedächtnis und zur Segnung. Weihwasser ist Wasser, über das (meist von einem Priester) ein Segensgebet gesprochen wurde.

By Abie

Similar articles

Wie nennt man das Gewand vom Pastor? :: Was ist Myopia Magna?
Nützliche Links