Startseite > H > Hat Hyundai I30 Zahnriemen Oder Steuerkette?

Hat Hyundai i30 Zahnriemen oder Steuerkette?

Beim Hyundai i30 können die Kosten für den Zahnriemenwechsel zwischen 330 € bis 530 € liegen. Der empfohlene Wechsel der Wasserpumpe ist hierbei bereits eingerechnet. Hyundai gibt beim i30 die Zahnriemenwechseintervalle von 120.000 km bis 150.000 km vor.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Hyundai i20 und i30?

Der neue i20 ist ein Kleinwagen mit gutem Handling und moderner Technik. Er sollte mehr sein als das, was die Kunden wollen. Der i30 ist ein bisschen luftiger und hat einen größeren Kofferraum. Er kostet mehr.

Wie lange hält eine Steuerkette beim Hyundai i30?

Sobald dein i30 seine 200.000 bis 300.000 Kilometer runter hat, schadet es nicht, die Steuerkette mal in den Blick nehmen zu lassen. Ist Hyundai i30 zuverlässig? Ähnlich wie beim Golf von VW hat der i30 weder wesentliche Stärken, noch Schwächen. Beim TÜV-Mängelreport kann der Hyundai i30 relativ gut abschneiden. Lediglich erhöhter Ölverlust bereitet hier öfter Mal Sorgen. In der ADAC Pannenstatistik liegt der Kompaktwagen im oberen Mittelfeld.

Wann muss der Zahnriemen beim Hyundai i30 gewechselt werden?

Der Zahnriemen wird in der Regel nach fĂĽnf Jahren oder nach 120.000 km gewechselt. Welcher Hyundai hat Steuerkette? Steuerkette fĂĽr HYUNDAI i30 I Kombi (FD) ( 104 )

Verwandter Artikel

Welcher Motor ist im Hyundai i30?

Der 1.0 T-GDI hat ein maximales Drehmoment von 170Newtonmetern. Der Einstiegsmotor hat eine Leistung von 74 Kilowatt pro 100 Kilowatt. Das maximale Drehmoment liegt bei 134 Newtonmetern. Die KraftĂĽbertragung erfolgt ĂĽber das Sechsgang-Schaltgetriebe.

Was kostet Steuerkette wechseln Hyundai i30?

Der Steuerkettensatz selbst kostet zwischen 100 und 300 €. Dazu kommen die Werkstattkosten. Ist alles gut erreichbar, kann man mit 350 € rechnen. Muss hingegen erst viel ausgebaut werden, kann der Wechsel sogar mehrere Arbeitstage in Anspruch nehmen. Wie oft muss man die Steuerkette wechseln? Bei der einfachen Steuerkette (Simplex-Steuerkette) spricht man von einer Laufleistung um etwa 100.000 Kilometer bis ein Austausch vorgenommen werden sollte. Den höher belastbaren Duplexketten (doppelte Kettenreihe) sagt man Laufleistungen bis zu 500.000 Kilometern nach.

Wann Steuerkette wechseln Hyundai?

Die Steuerkette ist dafĂĽr gemacht das sie im normallfall zwischen 100.000 bis 300.000 halten soll, Duplexketten sogar 500.000 km. Hat der Hyundai ix20 eine Steuerkette? Der ix20 hat ja eine Steuerkette, und im Gegensatz zu VW macht diese auch keine Probleme.

Wie zuverlässig ist Hyundai?

i10, i30 oder Tucson: Gebrauchte Modelle von Hyundai gelten als solide. Im TÜV-Report zeigen sich einige Baureihen jedoch alles andere als haltbar! Stahlproduzent, Logistikunternehmen, Schiffs-, Schwermaschinen- und Anlagenbauer – und dazu noch Autohersteller: Hyundai ist in vielen Branchen aktiv.

By Whatley Misove

Similar articles

Welcher Motor ist im Hyundai i30? :: Wann kommt der neue i20 raus?
NĂĽtzliche Links