Startseite > W > Was Sagt Jesus Über Die Auferstehung?

Was sagt Jesus über die Auferstehung?

Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens. Nach der Verkündigung des Neuen Testaments (NT) wurde Jesus Christus, Sohn Gottes, am dritten Tag seit seiner Kreuzigung von den Toten erweckt und erschien seinen Jüngern in leiblicher Gestalt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was sagt Jesus über die Kinder?

Jesus sagte: "Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes." Wer das Reich Gottes nicht als Kind annimmt, wird es nicht betreten. Die Jünger geben ihren Kampf auf.

Wer erhält das ewige Leben?

Das Neue Testament enthält eine Reihe von Aussagen über ein ewiges Leben des Menschen. Dieses wird als Gabe Gottes aufgefasst, die nur den Gläubigen gewährt wird. Dabei spielt der Glaube an Jesus Christus als Grundvoraussetzung ewigen Lebens die wichtigste Rolle. Was meint Jesus mit Ich bin das Brot des Lebens? Mit dem Ausspruch der Selbstbezeichnung als Brot des Lebens lüftet Jesus den Schleier, der über seiner bisherigen Rede lag, und erklärt die Bedeutung des Brotes in dieser Rede. Jesus Christus selbst ist das Brot, von dem die Rede war. Wer an ihn glaubt, der wird (wie es im Vers 40 heißt) „das ewige Leben haben“.

Wer an Jesus glaubt wird nicht sterben?

Aber auch jetzt weiß ich: Alles, worum du Gott bittest, wird Gott dir geben. Jesus sagte zu ihr: Dein Bruder wird auferstehen. Marta sagte zu ihm: Ich weiß, dass er auferstehen wird bei der Auferstehung am Letzten Tag. und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. Wer an mich glaubt kommt zum Vater? Amen, amen, ich sage euch: Wer an mich glaubt, wird die Werke, die ich vollbringe, auch vollbringen und er wird noch größere vollbringen, denn ich gehe zum Vater. Alles, um was ihr in meinem Namen bittet, werde ich tun, damit der Vater im Sohn verherrlicht wird.

Verwandter Artikel

Was sagt Paulus über Jesus?

Im Römerbrief und im Galaterbrief wird die Theologie des Paulus weiter ausgeführt. Die frühe Jerusalemer Gemeinde glaubte, dass Jesus der Messias war und dass von ihm erwartet wurde, die Menschheit zu retten.

Was versteht man unter Auferstehung?

Als Auferstehung (griech. ἀνάστασις, Infinitiv ἀναστάναι; lat. resurrectio) wird die Aufrichtung Gestorbener zu einem ewigen Leben nach oder aus dem Tod bezeichnet. Eine Auferstehung erhoffen und lehren verschiedene Religionen, besonders die drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Wann ist die Auferstehung von Jesus? Ostersonntag und Ostermontag

Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Nach dem Matthäus-Evangelium wälzte ein Engel den Stein, mit dem das Grab Jesu verschlossen war, zur Seite. Das Grab war leer. Der Engel verkündete, dass Jesus auferstanden sei.

Wer hat Jesus nach der Auferstehung gesehen?

So gab es eine Zeugenliste der Auferstehung mit Jakobus an erster Stelle. Der Apostel Paulus hat diesen Kompetenzstreit durch eine Rangordnung zu beenden versucht, indem er die verschiedenen Zeugenlisten kurzentschlossen zusammengearbeitet hat. Demnach wurde Jesus Christus als Auferstandener gesehen: 1. von Petrus; 2. Wie bekomme ich das ewige Leben? Niemand [kann] die Gabe des ewigen Lebens erlangen, wenn er nicht bereit ist, um dieser Gabe willen alle irdischen Dinge zu opfern. “ (Evangeliumslehre, Seite 370,371.) Was lehrte Jesus darüber, wie es sich vereinbaren läßt, reich zu sein und ins Reich Gottes zu kommen? (Siehe Markus 10:23–25.)

Wie lange dauert die Ewigkeit?

Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein zeitliches Ende besitzt bzw. unabhängig von dem Phänomen Zeit existiert. Antonym zu Ewigkeit ist Vergänglichkeit.

By Crispa Feduniewicz

Similar articles

Kann man das ewige Leben wieder verlieren? :: Was ist Lichtenergie einfach erklärt?
Nützliche Links