Startseite > W > Was Braucht Man Um Immobilienfachwirt Zu Werden?

Was braucht man um Immobilienfachwirt zu werden?

Voraussetzungen zur IHK-Prüfung zum Immobilienfachwirt

Abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 3 Jahre Berufspraxis.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viel verdient man als immobilienfachwirt?

Je nach Ihren Qualifikationen können Sie ein Einstiegsgehalt erwarten. Ein Einstiegsgehalt von etwa 2.000 brutto gilt als Richtwert. Das Monatseinkommen eines Immobilienspezialisten liegt zwischen 2.000 und 7.500.

Wie viel verdient man als Immobilienfachwirt?

Mit welchem Einstiegsgehalt Sie rechnen können, hängt von Ihrer individuellen Qualifikation ab. Als Richtwert gilt jedoch ein Einstiegsgehalt von rund 2.000 € brutto. Das Monatseinkommen des Immobilienfachwirts bewegt sich zwischen 2.000 und 7.500 €. Wie lange dauert ein Immobilienfachwirt? Je nachdem dauert der Lehrgang zwischen 2 Monaten und 2 Jahren. Entscheiden Sie sich für ein Fernstudium zum Immobilienfachwirt müssen Sie mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von 8 bis 10 Stunden rechnen. Jeder Teilnehmer kann das Fernstudium zum Immobilienfachwirt dabei an sein individuelles Lerntempo anpassen.

Ist ein Fachwirt ein Bachelor?

Häufig wird der Titel "Fachwirt" fälschlicherweise mit "Bachelor" übersetzt. Der Titel eines "Bachelors" ist in der englischen Sprache jedoch mit einem akademischen Grad verbunden, den der Fachwirt nicht hat. Wie viel verdient man als immobilienkauffrau? Als Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau in Hamburg kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 74158 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 40031 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 108093 Euro.

Verwandter Artikel

Was kann man nach dem Immobilienfachwirt machen?

Sie können sowohl in Wohnungsunternehmen als auch in der Hausverwaltung arbeiten. Immobilienkaufleute sind bei Banken und Versicherungen, aber auch bei Bauträgern, Immobilienmaklern, Projektentwicklern, Immobilienverwaltungen und Immobilienabteilungen beschäftigt.

Wie werde ich Immobilienbetriebswirt?

Der IHK-Abschluss „Geprüfter Immobilienfachwirt“ wird als Zwischenprüfung bei der EIA anerkannt. Wer diese IHK-Prüfung bei einer anderen Bildungseinrichtung bestanden hat, kann hier das Studium zum Immobilienbetriebswirt (Dipl. EIA) beginnend mit dem zweiten Teil des Studiums aufnehmen. Was verdient eine immobilienkauffrau netto? Bist Du jedoch ledig und fällst unter die Steuerklasse 1, so liegt Dein monatliches Netto-Einkommen bei einem Brutto-Gehalt von 3.029 Euro bei 1.919 Euro.

Wie viel verdient ein Immobilienverwalter?

Wenn Sie als Immobilienverwalter/in arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 34.600 € und im besten Fall 50.900 €. Das Durchschnittsgehalt befindet sich bei 42.500 €. Wie viel verdient man als Bankkauffrau? Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann kannst du mit einem überdurchschnittlichen Gehalt rechnen, das ca. zwischen 2.200 und 2.600 Euro liegt.

Wie kann man ein Immobilienmakler werden?

Um ein qualifizierter Immobilienmakler zu werden, bietet sich zunächst eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann an. Anschließend kannst du den Zertifikatslehrgang zum Immobilienmakler besuchen. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung hast du es auch schon fast geschafft.

By Ramsdell Nassie

Similar articles

Was ist mehr wert Fachwirt oder Bachelor? :: Wie viel ist ein IHK Abschluss wert?
Nützliche Links