Startseite > W > Welche Ip Schutzklassen Gibt Es?

Welche IP Schutzklassen gibt es?

Typische IP Schutzarten

  • IP44 - Geschützt vor Spritzwasser.
  • IP65 - Geschützt vor Strahlwasser.
  • IP67 - Geschützt vor Tauchwasser.
  • An der Hauswand.
  • Beleuchtung im Garten.
  • Beleuchtung am Gartenteich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Schutzklassen gibt es in der Elektrotechnik?

In der EU und anderen Industrieländern sind nur die Schutzklassen I, II und III zugelassen. Das Gerät ist mit den vorgesehenen Symbolen der Schutzklassen gekennzeichnet.

Was bedeuten die IP zahlen?

Aber was genau bedeutet dieser Wert? IP steht für Ingress Protection oder International Protection. Die erste Zahl gibt den Grad des Schutzes gegen Festkörper an, die zweite Zahl benennt den Grad des Schutzes vor Feuchtigkeit und Wasser. Was ist besser IP44 oder IP65? Je höher die Zahl der einzelnen Kennziffern, desto besser ist die Schutzklasse. Entsprechend ist die Schutzklasse IP65 deutlich besser als die Schutzklasse IP44.

Was bedeutet IP44 und IP65?

Die IP-Schutzart besteht aus zwei Ziffern, sodass Leuchten beispielsweise als IP20 oder IP44 gekennzeichnet werden. Die erste Ziffer bezieht sich auf den Schutz vor Festkörpern und den Schutz bei Berührungen, die zweite auf den Schutz gegen Nässe. Was ist Schutzklasse 1 und 2? Um das Risiko lebensgefährlicher elektrischer Schläge zu senken, gelten in der Elektrotechnik die Schutzklassen I, II und III. Sie dienen dazu, Sicherheitsmaßnahmen an elektrischen Geräten einzuteilen und zu kennzeichnen. Dazu zählen unter anderem Waschmaschinen, Leuchten oder Industriestaubsauger.

Verwandter Artikel

Welche elektrischen Schutzklassen gibt es?

Es gibt drei Schutzklassen für elektrische Betriebsmittel, Schutzklasse I bis III und Schutzklasse II. Schutzklasse 3.

Was ist IP 25?

Laut der Bedienungs- und Montageanleitung ist mit IP25 ein Strahlwasserschutz und bei IP24 ein Spritzwasserschutz gegeben. Was bedeutet 24 hinter einer IP Adresse? Eine IP20 Leuchte ist gegen Berührung mit dem Finger und gegen größere Fremdkörper geschützt. Ein Schutz gegen Feuchtigkeit und Wasser besteht nicht. Erst die verwandten Schutzarten IP21 bis IP24 verfügen über eine Schutzwirkung gegen Tropfwasser. IP2x Leuchten sind dagegen nicht staubdicht.

Welche IP ist wasserdicht?

IP66 steht für Wasserdichte; eine Dichtung verhindert das Eindringen von Wasser und ist ebenfalls gegen Staub geschützt. Was ist IP 52? Die Schutzklasse IP52 bedeutet Schutz vor Staub in schädigender Menge ("5") und Schutz gegen Tropfwasser, bei einer Gehäuseneigung von bis zu 15° ("2").

Ist IP65 für außen geeignet?

IP65 Leuchten sind gegen Strahlwasser geschützt und daher ideal für den Außenbereich geeignet. Während Leuchten der Schutzart IP44 nur direkt an der Hauswand oder unter einer Überdachung angebracht werden sollten, dürfen IP65 Lampen auch bei Regen im Freien eingesetzt werden.

By Birgitta Seyb

Similar articles

Ist IP44 für außen geeignet? :: Welche Kabel braucht man für IP Telefon?
Nützliche Links