Startseite > W > Wann War Das Jahrhunderthochwasser In Deutschland?

Wann war das Jahrhunderthochwasser in Deutschland?

Beim sogenannten Jahrhundert-Hochwasser der Elbe 2002 starben allein in Sachsen mindestens 21 Menschen. Beim Hochwasser im Juni 2013 kamen in Deutschland und den Nachbarländern 25 Menschen ums Leben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann war das letzte große Erdbeben in Deutschland?

Das letzte schwere Erdbeben in Deutschland ereignete sich in der Nacht zum 13. April 1992. Ein Beben der Stärke 5,9 erschütterte die Erde.

Wann war das schlimmste Hochwasser in Deutschland?

Seit Jahrhundert haben die Anwohner der großen deutschen Flüsse mit Hochwasserkatastrophen zu kämpfen gehabt. So gilt das Magdalenenhochwasser im Juli 1342 an Main und Rhein historisch als die größte Überflutungskatastrophe in Mitteleuropa. Wann war die letzte Hochwasserkatastrophe in Deutschland? Hochwasser in Mitteleuropa: Hohe Niederschläge führten im August 2002 dazu, dass es in Ost- und Norddeutschland zu heftigen Überflutungen kam. Elbe und Donau traten über die Ufer. 21 Menschen fanden in Deutschland den Tod.

Wo ist das Hochwasser in Deutschland am schlimmsten?

Besonders betroffen von dem Hochwasser waren die Eifel und der Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, aber auch das in NRW liegende Oberbergische Land mit den Städten Wuppertal und Hagen. Wann begann die Flutkatastrophe 2021? Mittwoch, 14.07.2021 – die Flutkatastrophe weitet sich aus

Am Mittwoch, den 14.07.2021 nahm die Katastrophe dann ihren Lauf. Bis in die Mittagsstunden kam es vom Sauerland und Bergischen Land bis ins Rheinland und zur Eifel, also speziell in der Südhälfte NRWs zu starken, schauerartig durchsetzen Regenfällen.

Verwandter Artikel

Wann war das wärmste Jahr in Deutschland?

Das bisherige Jahr war in Deutschland das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Der bisherige Hitzerekord in Deutschland lag im Juli bei 41,2 Grad Celsius.

Wann war das letzte große Hochwasser?

Jahr/BeginnEreignis
Letzte Dezemberwoche 2021Überschwemmungen in Bahia, Brasilien 2021
17. Januar 2022Überschwemmungen in Madagaskar, Mosambik und Malawi
Ende Januar 2022Überschwemmungen in Uganda
10. bis 13. April 2022Überschwemmungen in KwaZulu-Natal, Südafrika
Welches Hochwasser war das Schlimmste? Juli 1342. Am St. Magdalenentag, dem 25. Juli nach heutiger Zeitrechnung, kam es zur schlimmsten Hochwasserkatastrophe des gesamten Jahrtausends in Europa. Der Pegel sämtlicher Flüsse stieg durch heftige und großräumige Niederschläge an.

Wo ist die Flutkatastrophe am schlimmsten?

die Flutkatastrophe 2021 war eine Naturkatastrophe mit schweren Sturzfluten beziehungsweise Überschwemmungen in mehreren Flussgebieten in Mitteleuropa im Sommer 2021. Besonders betroffen waren Teile Belgiens, der Niederlande, Österreichs, der Schweiz, Deutschlands und weiterer angrenzender Länder. Wo war das Hochwasser 2021 am schlimmsten? Im Juli 2021 zog ein heftiges Starkregengebiet über den Westen Deutschlands. Besonders betroffen waren Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch die Nachbarländer Niederlande und Belgien.

Wann war die Flutkatastrophe Ahrweiler?

Von 9 Hochwässern mit besonders hohen Pegelständen sind 5 Sommerhochwässer (1601, 1804, 1818, 1848, 1910) und 4 Winterhochwässer (1687, 1739, 1795, 1880). Die folgenschwersten Hochwässer sind aufgrund der überlieferten Schäden die von 1601, 1804 und 1910, allesamt durch Gewitter ausgelöste Sommerhochwässer.

By Elsie Strevell

Similar articles

Wann begann die Flutkatastrophe? :: Wie berechne ich den Skonto aus?
Nützliche Links