Startseite > H > Hat Slowenien Alpen?

Hat Slowenien Alpen?

Das Alpenländische Slowenien ist von einer gut zugänglichen Berg- und Hügelwelt geprägt. Die Julischen Alpen, die Steiner Alpen und das Pohorje-Gebirge sind von zahlreichen Wander- und Radwegen durchzogen, die zu den höchsten Gipfeln und zu den schönsten Flüssen, Seen und Wasserfällen führen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Hat Slowenien mal zu Österreich gehört?

Das Gebiet des heutigen Slowenien war bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 Teil Ă–sterreichs.

Wie heiĂźen die Gebirge in Slowenien?

Die Julischen Alpen, Karawanken, Steiner Alpen, das Pohorje-Gebirge, die Hügellandschaft der Region Dolenjska oder Wanderwege durch die Ebene. In Slowenien können Sie überall wandern. Wo sind die Karawanken? Die Karawanken zählen zu der Gebirgsgruppe der südlichen Kalkalpen, wo seit 1919 am Hauptkamm die Grenze zwischen Österreich und Slowenien verläuft. Der höchste Gipfel ist der Hochstuhl, gefolgt vom Hochobir und dem Feistritzer Spitz.

Wie hoch sind die Julischen Alpen?

Beschaffenheit. Die Julischen Alpen sind ein sehr schroffer Gebirgsstock. Höchster Berg ist der Triglav (Dreikopf), 2864 m, zugleich höchster Berg Sloweniens und des früheren Jugoslawiens. Vereinzelt finden sich Kargletscher. Wie hoch ist der höchste Berg Bulgariens?

Musala
höchste Berg Bulgariens

Musala
Auf dem Gipfel des Musala
Höhe2925 m
LageBulgarien
GebirgeRila

Verwandter Artikel

Hat Slowenien zu Kroatien gehört?

Am 25. Juni 1991 erklärten das slowenische und das kroatische Parlament ihre Unabhängigkeit, nachdem sie im Jahr zuvor zum ersten Mal gewählt worden waren.

Ist Slowenien in der EU?

Slowenien wurde 2004 zum vollwertigen EU-Mitglied. Mit der Aufnahme in die EU ist Slowenien auch dem Schengener Abkommen beigetreten. Am 21. Dezember 2007 sind die Grenzkontrollen an den Grenzen Sloweniens zu anderen Teilnehmerstaaten weggefallen.

By Pardner Wisecarver

Similar articles

Welchen Beinamen trägt Julius Cäsar? :: Wie wird Synchronsprecher?
NĂĽtzliche Links