Startseite > W > Welche Kalorimetertypen Gibt Es?

Welche Kalorimetertypen gibt es?

Je nach Problemstellung kann man unterschiedliche Kalorimetertypen benutzen: Flüssigkeits- oder Mischkalorimeter messen die einem bestimmten Flüssigkeitsvolumen zu- oder abgeführte Energie aus der Temperaturänderung der Flüssigkeit und der spezifischen Wärmekapazität.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Bettengrößen gibt es?

40 x 90 cm.60 x 120 cm.70 x 140 cm.70 x 160 cm.80 x 160 cm.90 x 190 cm.

Wer hat das Kalorimeter erfunden?

Antoine Laurent de Lavoisier
Das erste derartige Tierkalorimeter wurde von Antoine Laurent de Lavoisier gebaut (siehe Abb.). Das für ein Meerschweinchen ausgelegte Kalorimetergefäß stellt den Kern einer Kugel dar, die von zwei doppelwandigen Schalen umgeben war. Beide Schalen wurden mit Eisstücken gefüllt. Was misst ein Bombenkalorimeter? Ein Bombenkalorimeter (auch Berthelotsche Bombe, benannt nach Marcelin Berthelot, oder Kalorimetrische Bombe) dient zur Bestimmung des Brennwertes eines Stoffes unter einer Sauerstoffatmosphäre und hohem Druck.

Was gibt die Wärmekapazität eines Kalorimeters an?

Ein Kalorimetergefäß ist ein System, in dem die Gesamtenergie erhalten bleibt. Wärmekapazität: Die Wärmekapazität eines Stoffes ist gleich dem Quotienten aus der zugeführten Wärmemenge Q und der dadurch verursachten Temperaturänderung T. Wie funktioniert die indirekte Kalorimetrie? Im Gegensatz zur direkten Kalorimetrie, bei der in einer thermisch isolierten Kammer die Menge der vom Organismus oder einer chemischen Reaktion abgegebenen Wärme gemessen wird, wird bei der indirekten Kalorimetrie aus dem Verbrauch von Sauerstoff und der Produktion von Kohlenstoffdioxid die erzeugte Energie berechnet.

Verwandter Artikel

Welche 1er BMW gibt es?

BMW F20 und BMW F52 sind die zweite und dritte Generation des BMW 1er.

Welche Einheit hat die Wärmekapazität?

Die physikalische Einheit der Wärmekapazität ergibt sich aus ihrer Definition als [J/K], die der spezifischen Wärmekapazität je nach bezogener Stoffeinheit als [J/(K·kg)] oder [J/(K·mol)]. Was ist die Kalorimeterkonstante? Für die Auswertung des Mischungsexperiments benötigt man die Wärmekapazität des Kalorimeters (Kalorimeterkonstante) ν, die für das leere Kalorimeter das Verhältnis von aufgenommener Wärmemenge Q zu resultierender Temperaturerhöhung AT angibt, wenn alle Wärmeverluste an die Umgebung vernachlässigt werden.

Was versteht man unter Wärmemenge?

Die Wärme oder auch Wärmemenge wird in der Physik mit dem Formelzeichen Q gekennzeichnet und ist eine physikalische Größe. Sie ist die Energie, die zwischen zwei Systemen aufgrund unterschiedlicher Temperaturen übertragen wird. Die Wärme wird in der Einheit Joule J angegeben. Woher kommt der Begriff Kalorimeter? Ein Kalorimeter (lat. calor ,Wärme', altgr. μέτρον ‚Maß') ist ein Messgerät (oder eine Apparatur) zur Bestimmung der Wärmemenge, die bei physikalischen, chemischen oder biologischen Prozessen freigesetzt oder aufgenommen wird.

Was ist eine kalorimetrische Messung?

Unter dem Begriff „kalorimetrische Messungen“ werden solche Messungen zusammengefasst, bei denen man beispielsweise die spezifische Wärmekapazität eines Stoffes, seine Schmelzwärme oder den spezifischen Heizwert eines Brennstoffes und damit wichtige Stoffkonstanten bestimmen kann. Genutzt wird dazu ein Kalorimeter.

By Addis Genta

Similar articles

Wie kann der Energieumsatz gemessen werden? :: Wie viele Kalorien haben große Pommes von Mcdonalds?
Nützliche Links