Startseite > W > War Kamerun Mal Deutsche Kolonie?

War Kamerun mal deutsche Kolonie?

Kamerun war von 1884 bis 1919 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet). Die Kolonie hatte anfangs eine Fläche von 495.000 km², nach der Angliederung Neukameruns im Jahre 1911 hatte sie eine Fläche von 790.000 km² und war damit etwa 1,3-mal so groß wie das Mutterland.

mehr dazu

Verwandter Artikel

War Benin deutsche Kolonie?

Das Königreich Dahomey wurde im 17. Jahrhundert von den Franzosen besetzt und 1805 als Kolonie in das französische Reich eingegliedert.

Warum ist Kamerun so arm?

Niemand, der sich auf Dualas Straßen umsieht, kann behaupten, dass die Gründe für Kameruns Armut in fehlender Initiative und mangelndem Unternehmergeist liegen. Doch das Land ist arm, und was noch schlimmer ist: Es wird ständig ärmer. Warum wird Kamerun auch Afrika im Kleinen genannt? Kamerun wird Afrika im Kleinen genannt wegen seiner vielen, verschiedenen Landschaften, denn hier findet man Regenwälder, Küsten, Berge und weite Savannen. Im Norden, rund um den Tschadsee ist es trocken und heiß. Menschen und Tiere leiden unter häufigen Dürren.

Für was ist Kamerun bekannt?

Zwei Musikrichtungen sind in Kamerun besonders beliebt. Makossa stammt aus der Küstenregion rund um Douala. Der Name leitet sich ab von kossa, einem traditionellen Tanz des Duala-Volkes. Typisch für Makossa ist der Wechselgesang zwischen einem Sänger und einem Chor sowie der Einsatz von Blechbläsern. Welche Religion in Kamerun? Religionen in Kamerun

70 % der Einwohner bestehen aus zu fast gleichen Teilen Protestanten und Katholiken, 20% sind Muslime und ca. 5 % gehören lokalen, traditionellen Religionen aus Zentral- und Westafrika an.

Verwandter Artikel

War Kapstadt eine deutsche Kolonie?

Nach der Schlacht von Blaauwberg wurde das Kap zu einer britischen Kolonie. Es gab eine kurze Besetzung durch das französische Kaiserreich. Im Jahr 1910 wurde die Kapkolonie Teil der Südafrikanischen Union.

Welche Religion haben Kamerun?

In Kamerun sind rund 69,2 Prozent der Bevölkerung Christen, darunter etwa 38,4 Prozent Anhänger der katholischen Kirche Kameruns, 26,3 Prozent Protestanten, ca. 0,5 Prozent orthodoxe Christen und 4 Prozent Anhänger anderer christlicher Konfessionen. Was für Tiere leben in Kamerun? Kamerun: Elefanten, Giraffen, Leoparden, Büffel und Antilopenarten im trockenen Norden, Schimpansen, Mandrills, Waldelefanten und Cross-River-Gorillas, große Weißnasenmeerkatzen, Grauwangenmangaben, Riesenwaldschweine, Pinselohrschweine, Gelbrückenducker und Bongos in den Wäldern.

Was ist die Hauptstadt von Kamerun?

Die meisten Städte Kameruns liegen im Westen und Süden. Jaunde (oder auch Yaoundé), die Hauptstadt, liegt im Landesinneren und ist die zweitgrößte Stadt des Landes. Wo liegt cameroun? Kamerun liegt in Zentralafrika und grenzt an Nigeria, den Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Republik Kongo, Gabun, und Äquatorialguinea. Das Land umfasst 475.410 km² und hat eine Bevölkerung von ca. 20 Millionen Einwohner*innen.

Wie viel verdient man in Kamerun?

Das Durchschnittseinkommen Kamerun beziffert sich auf 1.210 US-Dollar im Jahr bzw. rund 101 US-Dollar im Monat (Bruttonationaleinkommen 2011 je Einwohner, Quelle: Weltbank).

By Valeria

Similar articles

Warum wird Kamerun auch Afrika im Kleinen genannt? :: Ist Kamerun wirklich so gefährlich?
Nützliche Links