Startseite > W > Was Sind Urologische Erkrankungen?

Was sind urologische Erkrankungen?

Erkrankungen von Organen, die zur Harnbildung und Harnableitung benötigt werden, gehören zum medizinischen Teilgebiet der Urologie. Des Weiteren befasst sich die Urologie mit Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane .

mehr dazu

Verwandter Artikel

Sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen heilbar?

Behandlungen A-Z. Herz-Kreislauf-Erkrankungen können in der Regel gut behandelt werden, wenn sie rechtzeitig diagnostiziert werden. Schwere Komplikationen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen können dank innovativer Medizintechnik vermieden werden.

Welche Fragen stellt der Urologe?

Fragen nach Vorerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus, Geschlechtskrankheiten), Operationen, Medikamenteneinnahme usw. Fragen nach aktuellen Beschwerden, insbesondere im urologischen Bereich, z.B. mit der Blase, dem Harn, den Genitalien oder der Sexualität. Welche Organe untersucht ein Urologe? Zu den Organen, deren Lage und Funktion im Rahmen einer urologischen Ultraschalluntersuchung beurteilt und untersucht wird, gehören daher:

  • die Nieren.
  • die ableitenden Harnwege.
  • die Harnblase.
  • der Hoden.
  • der Penis.
  • die Prostata.

Wann sollte man zum Urologe?

Ein Besuch beim Urologen wird für Männer ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Gerade in der Früherkennung von bösartigen Veränderungen der Prostata ist eine ärztliche Vorsorgeuntersuchung unerlässlich. So ist zum Beispiel Prostatakrebs die zweithäufigste Krebsform, an der Männer sterben. Was macht man bei einer Prostatauntersuchung? Die Tastuntersuchung der Prostata wird als DRU (digitale rektale Untersuchung) bezeichnet. Neben der Untersuchung der Prostata könne auch Veränderungen im Rektum ertastet werden. Beurteilt werden bei der DRU beispielsweise: Analkanal: Schließmuskel-Spannung, Schleimhauteinrisse, Knoten.

Verwandter Artikel

Was sind die schwersten psychischen Erkrankungen?

Etwa ein Prozent der Weltbevölkerung ist von Schizophrenie betroffen. Eine der schwersten psychischen Erkrankungen wird als Psychose bezeichnet.

Wie lange dauert eine Untersuchung beim Urologen?

Bei der Untersuchung kann der Arzt dann beispielsweise feststellen, ob die Prostata verhärtet oder vergrößert ist. Nach 30 Sekunden ist die Tastuntersuchung bereits erledigt, der komplette Prostata-Check dauert gerade einmal zehn Minuten Der Check-up verursacht keinerlei Schmerzen, ist maximal etwas unangenehm. Kann man direkt zum Urologen gehen? In Deutschland besteht grundsätzlich freie Arztwahl – das gilt auch für Kassenpatienten. Von daher ist eine Überweisung aus Patientensicht nicht zwingend. Man kann demnach sofort zum Facharzt gehen und muss nicht den Umweg über den Hausarzt wählen.

Was muss ich beim Urologen ausziehen?

Was macht ein Urologe bei einer Untersuchung? Zur körperlichen Untersuchung werden Sie in ein spezielles Untersuchungszimmer gebeten, in dem Sie sich hinter einem Sichtschutz zunächst entkleiden sollten, insbesondere den Bauch- und Genitalbereich. Welcher Arzt ist für die Hoden zuständig? Bei Veränderungen an den Hoden sollte ohne Aufschub unbedingt ein Urologe aufgesucht werden. Mit einer Tast- und Ultraschalluntersuchung sowie einer Blutuntersuchung kann der Urologe/die Urologin einen Verdacht auf einen Hodentumor abklären.

Welcher Arzt ist für die Prostata zuständig?

Für die Diagnose und Therapie bei Erkrankungen der Körperorgane Blase & Prostata ist bei Erwachsenen der medizinische Fachbereich Urologie und bei Kindern entsprechend die Kinderurologie zuständig.

By Gaudette Hollembaek

Similar articles

Was macht eigentlich Andy Garcia? :: Was wird beim andrologen untersucht?
Nützliche Links