Startseite > W > Wer Steckt Hinter Kaspersky?

Wer steckt hinter Kaspersky?

Kaspersky Lab ist ein russisches Softwareunternehmen, das 1997 von Natalja Kasperskaja und Jewgeni Kasperski gegründet wurde. Das auf die Entwicklung von Sicherheitssoftware spezialisierte Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Moskau.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer steckt wirklich hinter Wikipedia?

Hinter der Online-Enzyklopädie steht die Wikimedia Foundation. Jimmy Wales gründete sie im Jahr 2003 und übernahm die Namensrechte von seinem Unternehmen Bomis.

Ist Kaspersky Protection empfehlenswert?

Kaspersky Internet Security kommt in den von uns erfassten Kundenrezensionen sehr gut weg. Viele Nutzer schätzen die Simplizität des Programmes bei gleichzeitiger Verlässlichkeit gegen Malware und Viren. Kritisiert wird gelegentlich die Auswirkung auf die Performance des Computers. Ist Kaspersky noch sicher 2022? Update vom 15.3.2022: BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät dazu, Antivirussoftware von Kaspersky durch Produkte anderer Hersteller zu ersetzen.

Kann man Kaspersky vertrauen?

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ( BSI ) warnt nach §7 BSI -Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Wie gefährlich ist Kaspersky? Das BSI hat eine Warnung vor Kaspersky-Virenscannern ausgesprochen. Nutzer sollten das Programm entfernen und sich um Alternativen kümmern. Aufgrund des Krieges in der Ukraine wird die Gefahr von russischen Hackerattacken immer größer.

Verwandter Artikel

Wer steckt hinter Abbott?

Die Firma Abbott hat ihren Sitz in Abbott Park, einem Vorort von Chicago, Illinois.

Wie sicher ist jetzt Kaspersky?

Ist Kaspersky Internet Security noch sicher und seriös? Technisch gehören die Kaspersky-Tools seit Jahren zu den zuverlässigsten Anwendungen zum Schutz gegen Cyber-Gefahren. In diversen Virenscanner-Tests landete „Kaspersky Internet Security“ regelmäßig in den Top-Platzierungen. Ist Kaspersky Protection kostenpflichtig? Als kostenloser Virenscanner und -entferner schützt Kaspersky Security Cloud – Free Ihren PC und Ihre mobilen Geräte, einschließlich Ihres iPhones, vor Viren, infizierten Dateien, gefährlichen Anwendungen und verdächtigen Websites.

Was ist Erweiterung Kaspersky Protection?

Die Erweiterung Kaspersky Protection ermöglicht die Ausführung einiger Funktionen der Kaspersky-Programme in Browsern. Ohne Kaspersky Protection werden diese Funktionen weiter ausgeführt, aber die Programmleistung sinkt. Was ist besser Kaspersky Internet Security oder Antivirus? Unser Testsieger bei den Internet-Security-Suites ist Kaspersky Internet Security. Die Internet Security des russischen Herstellers Kaspersky ist nur unwesentlich teurer als das Antivirusprogramm, bietet aber einen deutlich umfangreicheren Schutz.

Was ist mit Kaspersky los?

März 2022: Das BSI hat eine Warnung vor Kaspersky-Virenscannern ausgesprochen. Das ändert unsere Einschätzung zur Sicherheit grundlegend. Nutzer sollten also Virenscanner von Kaspersky entfernen und sich um Alternativen kümmern. CHIP wird die Downloads von Kaspersky-Software außerdem auch nicht mehr anbieten.

By Mensch

Similar articles

Sollte man jetzt Kaspersky deinstallieren? :: Wo ist der Unterschied zwischen Kaspersky Total Security und Internet Security?
Nützliche Links