Startseite > W > Welche Sonderkennzeichen Gibt Es?

Welche Sonderkennzeichen gibt es?

Die wichtigsten Sonderkennzeichen im Überblick

  • Das H-Kennzeichen für Oldtimer.
  • Das rote Kennzeichen.
  • Saisonkennzeichen.
  • Das Kurzzeitkennzeichen oder Überführungskennzeichen.
  • Das Ausfuhrkennzeichen.
  • E-Kennzeichen.
  • Das W-Kennzeichen (Wechselkennzeichen) Das Diplomatenkennzeichen.
  • Kennzeichen für steuerbefreite Fahrzeuge.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Bettengrößen gibt es?

40 x 90 cm.60 x 120 cm.70 x 140 cm.70 x 160 cm.80 x 160 cm.90 x 190 cm.

Wie sieht ein Diplomaten Nummernschild aus?

Die erste Ziffer diplomatischer Kennzeichen beginnt mit einer „0“, die anzeigt, dass es sich um einen hohen Vertreter eines Staates oder einer Organisation handelt. Diese „0-Kennzeichen“ sind den höchsten Vertretern eines Landes vorbehalten. Es folgt ein Länderkürzel, das bei „10“ beginnt und momentan bis „206“ reicht. Warum gibt es Diplomatenkennzeichen? Diplomatenkennzeichen gehören zu den Sonderkennzeichen. Sie lassen sich nicht nur anhand der Optik von anderen Nummernschildern unterscheiden, sondern bieten den Insassen eines Autos auch besondere Rechte und Vorteile im Straßenverkehr.

Welche Kennzeichen haben nur Zahlen?

Bereits seit Ende der 70er Jahre gibt es in Deutschland die Nummernschilder für Diplomaten. Die Diplomatenkennzeichen, die zumeist nur aus einer Reihe von Zahlen bestehen, weisen den Insassen eines Fahrzeugs als diplomatischen Vertreter eines Staates oder einer überstaatlichen Organisation aus. Was bedeutet Buchstabe hinter Autokennzeichen? Beispielsweise kann man den abschließenden Buchstaben "E" (Elektrofahrzeug) auf dem fahrzeugbezogenen Teil eines Wechselkennzeichens oder auf einem Saisonkennzeichen (immer direkt hinter der Erkennungsnummer) führen. Das E-Kennzeichen kann auch mit grünen Kennzeichen kombiniert werden.

Verwandter Artikel

Welche 1er BMW gibt es?

BMW F20 und BMW F52 sind die zweite und dritte Generation des BMW 1er.

Was ist ein Behördenkennzeichen?

Das Kennzeichen ist für Fahrzeuge der Bundes- und Landesbehörden, Polizei, Feuerwehr sowie Kreis- und Stadtverwaltungen bestimmt. Die erste Ziffer kann nach regionalen Bedingungen für eine jeweilige Behörde stehen (z. B. steht für die Polizei in Hamburg die „7“). Wie viel verdient man als Diplomat?

3.400 Euro
Gehalt: Was verdient man als Diplomat? Das Einstiegsgehalt als Diplomat ist in der Besoldungsgruppe A 13 angesiedelt. Somit erhalten Berufseinsteiger ein Grundgehalt von rund 3.400 Euro brutto im Monat. Hinzu kommen Auslandszuschläge in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Warum dürfen Diplomaten nicht angehalten werden?

Die bereits erwähnten Zusatzschilder „CD“ und „CC“ sollen die Fahrzeuge gleich auf den ersten Blick als im Dienst befindliche Diplomaten ausweisen. Ihre Besitzer genießen aufgrund ihres Amtes Immunität und können deshalb nicht für begangene Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr belangt werden. Wer bekommt ein Diplomatenkennzeichen? In der Regel ist nur der Besitzer – also der betreffende Diplomat – dazu berechtigt, das Fahrzeug mit dem entsprechenden Diplomatenkennzeichen zu führen. Mit einer Ausnahmegenehmigung kann allerdings auch ein Chauffeur den Wagen fahren.

Wer hat ein Diplomatenkennzeichen?

Das Diplomatenkennzeichen bekommt nur derjenige, der auch im diplomatischen Dienst steht. Das heißt konkret: alle Regierungsbeauftragten, das Staatsoberhaupt, und diejenigen, die den Staat gegenüber anderen Staaten (oder internationalen Organisationen) vertreten.

By Niels

Similar articles

Wer bekommt WD Kennzeichen? :: Kann ich mit dem bayernticket bis nach Ulm fahren?
Nützliche Links