Startseite > W > Was Versteht Man Unter Dem Begriff Kindersoldaten?

Was versteht man unter dem Begriff Kindersoldaten?

Kindersoldat*innen sind Mädchen und Jungen unter 18 Jahren, die von Armeen oder bewaffneten Gruppen rekrutiert oder eingesetzt werden. Bei dem Begriff "Kindersoldat" oder "Kindersoldatin" denkt man vielleicht ausschließlich an Kinder, die zum Kämpfen gezwungen werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viele Kindersoldaten in Afrika?

Etwa 17.000 Kindersoldaten wurden im Südsudan und 10.000 in der Zentralafrikanischen Republik zwangsrekrutiert, so die Angaben des Internationalen Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen.

Wie kommt es zu Kindersoldaten?

In der Regel kommen Kindersoldaten aus armen Bevölkerungsschichten; viele sind durch Kriegsereignisse von den Eltern getrennt worden und suchen Schutz, es sind Kinder aus Flüchtlings- und Vertriebenenlagern oder Straßenkinder. Wo gibt es heute noch Kindersoldaten? Kindersoldaten kämpfen in 14 Ländern

  1. Afghanistan – Kriegsheld mit zwölf.
  2. Syrien – Kinder in Uniform werden alltäglich.
  3. Irak - letzte Chance Flucht.
  4. Jemen – Der Nachbar mischt mit.
  5. Somalia – "die Jugend" rekrutiert Kinder.
  6. Südsudan – 16.000 Kinder im Einsatz.
  7. Sudan – Worte, aber keine Taten.

Welche Organisationen helfen Kindersoldaten?

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) hilft Kindersoldaten besonders bei der Wiedereingliederung in ein normales Leben. In den vergangenen 10 Jahren haben so 95.000 Kinder an solchen UNICEF-Programmen in Länder wie Afghanistan, Sudan und Uganda teilgenommen. Was sind die 10 wichtigsten Kinderrechte? Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Kein Kind darf benachteiligt werden. Kinder haben das Recht gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden. Kinder haben das Recht zu lernen und eine Ausbildung zu machen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

Verwandter Artikel

Was versteht man unter dem Begriff Abschreibung?

Die Abschreibung ist die Wertminderung des Anlage- und Umlaufvermögens. Die Wertminderungen beschreiben den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes durch Abnutzung und Verschleiß.

Wann gab es die ersten Kindersoldaten?

Jugendliche in der Wehrmacht: Kindersoldaten der Waffen-SS vor ihrem Einsatz in Lauban im März 1945. Wo gibt es die meisten Kindersoldaten? In 20 Ländern der Erde werden Jungen und Mädchen rekrutiert, vor allem in Afrika, wo es 120.000 Kindersoldaten geben soll. Das Land mit den meisten Kindersoldaten der Welt ist Myanmar (Birma). Dramatische Verhältnisse herrschen auch in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, im Sudan, in Uganda und im Jemen.

Wo und wie werden Kindersoldaten eingesetzt?

Auch in der DR Kongo, Kamerun, Sudan, Südsudan, Mali, Burkina Faso, Zentralafrikanische Republik, Somalia, Libanon, Libyen, Jemen, Syrien, Irak, Israel / Palästina, Libanon, Afghanistan, den Philippinen und weiteren Ländern werden Minderjährige als Soldaten rekrutiert und ausgebeutet. In welchen Kontinenten gibt es Kindersoldaten? Länder, in denen Kindersoldaten kämpfen, gibt es übrigens auf allen Kontinenten:

  • Europa: Russische Federation.
  • Asien: Afghanistan, Indien, Irak, die palästinensischen Autonomiegebiete, Indonesien, Myanmar, Philippinen, Sri Lanka.

Was passiert mit ehemaligen Kindersoldaten?

Die meisten Kinder kommen erst frei, wenn ein Krieg endet. Wenn sie ihre Familie nicht mehr finden, leben sie auf der Straße. Deshalb richten Hilfsorganisationen sogenannte Auffanglager ein, in denen die Kinder unterstützt und betreut werden.

By Colin

Similar articles

Wie hilft UNICEF Kindern im Krieg? :: Wie lange rückwärts fahren?
Nützliche Links