Startseite > W > Wie Funktioniert Der Kältekreislauf?

Wie funktioniert der Kältekreislauf?

Bei modernen Kompressor-Kühlschränken funktioniert das „Kühlprinzip“ so: Ein gasförmiges Kältemittel wird durch den Kompressor (Verdichter) verdichtet und dabei erwärmt. Im Verflüssiger (bestehend aus schwarzen Kühlschlangen auf der Geräterückseite) wird die Wärme an die Umgebung abgegeben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist ein Kältekreislauf?

Die Komponenten, die in einem Kondensationstrockner durchlaufen werden, werden unter einem Sammelbegriff zusammengefasst. Im Kompressor wird das Kältemittel erhitzt. Die Wärme wird dem Luftstrom zugeführt.

Was versteht man unter Kältetechnik?

Als Kältetechnik wird eine technische Disziplin bezeichnet, die sich mit der Erzeu- gung und Anwendung tiefer Temperaturen befasst. Dabei sind tiefe Temperaturen die Temperaturen, die unterhalb der jeweiligen Umgebungstemperatur liegen. Wie funktioniert ein kältekompressor? Kompressor) saugt den gasförmigen Arbeitsstoff, also unser Kältemittel, aus dem Verdampfer an. Das Kältemittel wird im Verdichter auf einen höheren Druck gebracht. Dabei erwärmt sich dieses Gas. Nun gelangt dieses komprimierte Gas in den Verflüssiger, wo es unter gleichbleibendem Druck abgekühlt wird.

Wie funktioniert das expansionsventil?

Expansionsventile kommen in Kältemaschinen, Klimaanlagen oder Wärmepumpen zum Einsatz. Sie reduzieren am Ende des Kreislaufs den Druck des kondensierten Kältemittels, sorgen für einen kontrollierten Zufluss in den Verdampfer und verhindern auch Überdruck. Wie funktioniert ein Kühlaggregat? Die Aggregate verfügen über einen mechanischen Verdichter (Kompressor) und einer Drossel (z.B. Expansionsventil). In dem Kreislauf wird der Kältemitteldampf vom Verdichter (Kompressor) angesaugt und verdichtet. In dem Verflüssiger (Kondensator) kondensiert das Kältemittel.

Verwandter Artikel

Wie funktioniert der Baukredit?

Ihr Baukonto wird als Limit für den Baukredit ausgesetzt. Sie zahlen Ihr Eigenkapital nach der Eröffnung auf das Baukonto ein. Die Rechnungen des Architekten und der Handwerker werden vom Baukonto bezahlt.

Wie funktioniert ein Kältemittel?

Bei der Klimaanlage verhält es sich folgendermaßen: In das Gebäude strömt flüssiges Kältemittel. Auf dem Weg hinein wird der Druck in der Röhre mithilfe eines Drosselventils verringert, wodurch sich das Kältemittel ausdehnen kann. Das senkt die Temperatur der Substanz bis unter die Lufttemperatur im Gebäudeinneren. Ist die Kühlflüssigkeit vom Kühlschrank giftig? Die "Kühlflüssigkeit" im Kühlschrank ist also nicht giftig, wenn Sie nicht grade ein echtes Museumsstück haben sollten. Brennbarkeit: Sollte Ihr Kühlschrank mit Mitteln wie Isobutan (R-600a) oder Propan/Butan befüllt sein, dann enthält er ein brennbares Gas.

By Rowan

Similar articles

Welche Kompressionsklasse bei Schwangerschaft? :: Können Kompressionsstrümpfe auch schaden?
Nützliche Links