Startseite > W > Welche Bedeutung Haben Korallenriffe?

Welche Bedeutung haben Korallenriffe?

Für das Ökosystem erbringen Korallen einen vielfältigen Nutzen. Korallenriffe sind mit Abstand die artenreichsten und produktivsten Meeresgebilde und bieten den perfekten Lebensraum für einen Viertel aller Pflanzen- und Tierarten im Meer. Andererseits sind die Korallen für die Riffbildung verantwortlich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo sind die größten Korallenriffe der Welt?

Das Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Welt und bietet großartige Möglichkeiten für Reisende. Das Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Welt.

Wo sind Korallenriffe zu finden?

Korallenriffe kommen in tropischen Küstengewässern vor, in denen die Wintertemperaturen über 18 °C liegen. Die Korallenriffe in den warmen tropischen Meeren gelten neben dem tropischen Regenwald als artenreichster Lebensraum der Erde. Welche Arten von Korallen gibt es? Von den mehr als 5.000 weltweit bekannten Korallenarten kommen etwa 3.400 Arten in Wassertiefen zwischen 50 und 6.000 Metern vor. Korallen sind mikroskopisch kleine festsitzende Polypen, die entweder einzeln vorkommen oder Kolonien bilden.

Wie funktioniert ein Korallenriff?

Korallen bilden Riffe

Steinkorallen bilden sogenannte Korallenriffe, die aussehen wie Gebirge unter Wasser. Sie bestehen aus Kalkskeletten von abgestorbenen Korallen, in denen keine Polypen mehr leben. Auf diesem Gebirge wächst eine Schicht neuer, lebender Korallen heran.
Was lebt in einem Korallenriff? Ansonsten beheimatet das Riff noch viele andere Meeresbewohner, wie unter anderem Schwämme (10.000 Arten), Weichtiere (4.000 Arten), Seegras (500 Arten) und Krebstiere. Muscheln und Würmer sind hier ebenso zu Hause, wie Schnecken, Seeigel und Seesterne, die die Korallenstöcke abweiden.

Verwandter Artikel

Wo gibt es Korallenriffe auf der Erde?

Es gibt viele Arten in den Ozeanen der Welt. In den Tropen gibt es viele Riffe mit Steinkorallen. Dazu gehören die Meere um die Karibik und die Philippinen. Kaltwasserkorallen findet man in den Tiefen der Weltmeere.

Welche Bedeutung haben Korallenriffe für Mensch und Umwelt?

Korallenriffe sind für die Menschheit enorm wichtig

Korallenriffe beherbergen, so schätzt man, bis zu einer Million Tier- und Pflanzenarten. Sie bilden zusammen mit den tropischen Regenwäldern die artenreichsten Ökosysteme der Erde.
Warum sind Riffe wichtig? Was macht Korallenriffe so schützenswert? In den Verästelungen von Korallen finden Meeresschnecken und Krebstiere Schutz, Quallen und Mantarochen schweben vorbei, Haie gehen nachts auf die Jagd. Neben tropischen Regenwäldern gehören Korallenriffe zu den artenreichsten und ältesten Ökosystemen unseres Planeten.

Warum sind Korallenriffe in Gefahr?

Weltweit sind derzeit mehr als 75% aller Korallenriffe durch eine Kombination von Stressfaktoren wie der Klimakrise, Überfischung und zerstörerische Fischerei, Umweltverschmutzung und -zerstörung bedroht. Das Great Barrier Reef ist die größte lebende Struktur der Erde und umfasst ungefähr die Größe von Italien. Ist eine Koralle ein Lebewesen? Auch wenn sie oft so aussehen und festsitzen: Korallen sind keine Pflanzen, sondern Tiere. Genauer: Nesseltiere – so wie Quallen. Korallen haben keine Arme, Beine und Gesichter, sondern bestehen aus vielen einzelnen winzigen Tieren, die Polypen heißen.

Wie viele Korallenriffe gibt es noch?

Millionen Arten. Korallenriffe erstrecken sich heute weltweit über eine Fläche von insgesamt 600 000 Quadratkilometern. Neben den Regenwäldern bilden sie die artenreichsten Ökosysteme der Erde.

By Decato

Similar articles

Warum sterben Korallenriffe aus? :: Wo gibt es Haie in Ägypten?
Nützliche Links