Startseite > I > Ist Mein Neugeborenes Automatisch Krankenversichert?

Ist mein Neugeborenes automatisch krankenversichert?

Sind Neugeborene automatisch krankenversichert? Nein – innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt solltest du dein Kind darum bei der Krankenkasse anmelden. Denn es besteht eine gesetzliche Versicherungspflicht. Die Krankenversicherung für das Neugeborene wirkt rückwirkend bis zur Geburt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist der Ehepartner automatisch mit krankenversichert?

Wenn Ihr monatliches Einkommen weniger als 450 Euro beträgt und Ihr Partner Mitglied einer Krankenkasse ist, können Sie mitversichert werden. Ohne einen eigenen Beitrag zu zahlen, haben Sie Anspruch auf alle Leistungen der GKV.

Wo wird das Neugeborene versichert?

Sind beide Elternteile gesetzlich krankenversichert, so kommt das Neugeborene auch automatisch in die GKV, und zwar in den kostenlosen Tarif der Familienversicherung. Sind beide Eltern in der privaten Krankenversicherung, so muss auch das Kind privat versichert werden. Bei welchem Elternteil wird das Kind krankenversichert? Die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse ist für das Kind nicht möglich. Sind beide Eltern gesetzlich krankenversichert, kommt das Kind automatisch in die Familienversicherung. Die Eltern können ihr Kind dennoch privat versichern, wenn sie Wert auf eine höherwertige Versorgung legen.

Wann Familienversicherung beantragen Geburt?

Wenn Sie einen Antrag für Ihr neugeborenes Kind stellen, ist dies erst nach der Geburt möglich, da die Familienversicherung mit dem Geburtsdatum beginnt. Bitte reichen Sie zusätzlich die Geburtsbescheinigung mit ein. Einen Antrag auf die Familienversicherung für Ihren Ehepartner können Sie jederzeit stellen. Wie lange Neugeborenes bei Mutter versichert? Hierbei kommt es in erster Linie darauf an, wie die Eltern versichert sind. Sind diese gesetzlich kranken- und pflegeversichert, so wird auch das Kind beitragsfrei im Rahmen der Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgenommen und bis zum 25. Lebensjahr mitversichert.

Verwandter Artikel

Ist man in Deutschland automatisch krankenversichert?

In der gesetzlichen Krankenkasse besteht Versicherungspflicht. Endet die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung für gesetzlich Versicherte, wird die Versicherung als freiwillige Versicherung fortgesetzt.

Bis wann Baby bei Krankenkasse anmelden?

Nach der Geburt habt ihr 2 Monate Zeit, um das Baby bei der Krankenversicherung anzumelden. Auch, wenn ihr euch damit ein paar Wochen Zeit lasst, entsteht keine Versicherungslücke, das Baby ist rückwirkend versichert und alle entstandenen Kosten werden übernommen. Was kostet eine Geburt privat versichert? Zum Vergleich: Für eine unkomplizierte natürliche Geburt liegen die Kosten bei rund 2.000 bis 3.000 Euro. Übrigens: Damit Privatversicherte die Kosten für die Geburt nicht vorstrecken müssen, können sie im Vorfeld eine Abtretungserklärung unterzeichnen.

Bei welchem Ehepartner sind die Kinder krankenversichert?

Sind beide Elternteile gesetzlich versichert, dann sind die Kinder im Rahmen der Familienversicherung versichert. Es besteht kraft Gesetzes (§ 10 SGB V – Familienversicherung) und muss nicht beantragt, sondern lediglich bei der Krankenkasse angezeigt und mittels eines Fragebogens geprüft werden. Wie ist es wenn ein Elternteil gesetzlich versichert und das andere Elternteil privat versichert ist? Sind ein Elternteil und das Kind gesetzlich versichert, besteht Anspruch auf Kinderkrankengeld für diesen Elternteil. Ist das Kind mit dem anderen Elternteil privat versichert, besteht kein Anspruch auf Kinderkrankengeld.

Wann fallen Kinder aus der Familienversicherung?

Kinder können bis zu ihrem 18. Geburtstag familienversichert sein. Wenn sie noch nicht berufstätig sind, bis zu ihrem 23. Geburtstag.

By Gwenni Guisti

Similar articles

Wann beginnt die Familienversicherung? :: Ist Nebeneinkommen Krankenversicherungspflichtig?
Nützliche Links