Startseite > W > Was Gehört Alles Zur Künstlichen Intelligenz?

Was gehört alles zur künstlichen Intelligenz?

Definition KI

Künstliche Intelligenz ist der Überbegriff für Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. Darunter fallen das maschinelle Lernen oder Machine Learning, das Verarbeiten natürlicher Sprache (NLP – Natural Language Processing) und Deep Learning.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was darf ich nicht machen bei einem künstlichen Hüftgelenk?

Um schweres Heben und Tragen von schweren Gegenständen zu vermeiden, dürfen die Beine nicht gekreuzt, gespreizt oder um mehr als 90 Grad gebeugt werden.

Wie trainiert man künstliche Intelligenz?

Das Ganze funktioniert vereinfacht in vier Schritten: Man setzt ein untrainiertes Modell auf, sprich ein neuronales Netz an selbstlernenden Algorithmen. Man gibt einen Satz Trainingsdaten hinzu, mit dem man den Algorithmus zur Lösung eines Problems trainieren will. Wie trainiert man eine KI? Die verschiedenen Methoden, die verwendet werden, um KI zu trainieren. Zwei der häufigsten Verfahren, die KI-Designer bei der Ausbildung von maschinellen Lernsystemen verwenden, sind überwachtes und unüberwachtes Lernen.

Was wird KI in Zukunft können?

Für die Zukunft der KI bedeutet dies, dass Menschen und Maschinen am besten im Team arbeiten. Dies ist dann nicht «Artificial Intelligence», es ist «Augmented Intelligence». Übertragen auf die Zukunft der KI bedeutet dies, dass Menschen und Maschinen am besten im Team arbeiten. Wo wird KI in Zukunft zum Einsatz kommen? Medizin. Genau wie in der Rechtberatung kommt die KI auch im medizinischen Bereich zum Einsatz. Vor allem im Diagnosebereich ist laut einer Studie der Fachzeitschrift „Annals of Oncology“ die KI zuverlässiger als die Mediziner.

Verwandter Artikel

Was gehört alles zur Allgemeinen Psychologie?

Die allgemeine Psychologie umfasst Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wissen, Lernen, Problemlösung, Argumentation, Entscheidungsfindung, Sprachproduktion, Emotion, Motivation und Psychomotorik.

Wird es künstliche Intelligenz geben?

Denn die eine künstliche Intelligenz gibt es nicht. Oftmals wird für sehr unterschiedliche maschinelle Verfahren der Begriff künstliche Intelligenz verwendet, weil er aktuell den meisten Buzz erzeugt. Nicht umsonst: KI gilt als die vielleicht wichtigste Technologie-Sparte, weil sie so viele andere Bereiche antreibt. Was kann Künstliche Intelligenz heute und in naher Zukunft?

HeuteIn Zukunft
Staubsaugende Roboter „Alexa“ Automobilbranche: Abstandsregeltempomat, Umfeld- erkennung mit Notbremsfunktion, automatisches EinparkenPaketauslieferung durch Roboter und Drohnen Autonomes Fahren Haushaltsroboter

Welche Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz?

Große Player wie Google, Apple, Samsung und Amazon engagieren sich im KI-Bereich. Ohne intelligente Sensorik und genügend qualifizierte Daten sind Big-Data-Auswertungen kaum möglich. Firmen wie Nvidia und IBM sowie Splunk bieten KI-basierte Auswertungen an. Warum KI einsetzen? der KI-Anwender nutzen sie für die Datenanalyse bei Entscheidungsprozessen. der Unternehmen schätzen ihr Risiko gegenüber Wettbewerbern mit KI-Einsatz als groß ein. der Anwender möchten KI mehr zur Unterstützung der Mitarbeiter und 20% eher autonom einsetzen.

Wie fortgeschritten ist KI?

Die Starke Künstliche Intelligenz ist auf demselben Level wie die Intelligenz des Menschen, die Starke Superintelligenz hingegen soll noch stärker sein als die menschliche Intelligenz. Allerdings existiert heutzutage immer noch keine Starke KI. Um eine starke KI zu bilden, müsste man das menschliche Gehirn imitieren.

By Clari

Similar articles

Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz? :: Welche Gefahr birgt künstliche Intelligenz?
Nützliche Links