Startseite > W > Was Versteht Man Unter Der Masse Insolvenzrecht?

Was versteht man unter der Masse Insolvenzrecht?

Definition: Was ist "Insolvenzmasse"? Das gesamte einer Zwangsvollstreckung unterliegende Vermögen des Schuldners zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung und das er während des Verfahrens erlangt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird man Anwalt für Insolvenzrecht?

Für die Erlangung des Fachanwaltstitels im Insolvenzrecht ist eine dreijährige Zulassung und Tätigkeit erforderlich.

Wer trägt die Kosten des Insolvenzverfahrens?

Bei der Insolvenz müssen die Gerichtskosten vom Schuldner getragen werden. Dazu wird auf das Geld aus der Insolvenzmasse zurückgegriffen. Die Deckung der Verfahrenskosten – also sowohl der Gerichtskosten als auch der Vergütung des Insolvenzverwalters – ist gemäß § 26 Abs. Was passiert wenn Krankenkasse Insolvenzantrag stellt? War auch die Zwangsvollstreckung erfolglos, wird unmittelbar danach der Insolvenzantrag gestellt. Auf den Insolvenzantrag der Krankenkasse oder Finanzamt wird das Insolvenzgericht Ihnen ein Formular zum Ausfüllen übersenden. Das bedeutet, Sie werden angehört, ob Ihr Unternehmen zahlungsunfähig ist.

Welche Unterlagen zum Insolvenzantrag?

Insolvenzantrag des Schuldners

  • Bescheinigung des gescheiterten außergerichtlichen Einigungsversuchs.
  • Vermögensübersicht und Vermögensverzeichnis.
  • Gläubiger- und Forderungsverzeichnis.
  • Schuldenbereinigungsplan.
  • Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung.
Wie wird ein schuldnerberater bezahlt? Öffentliche Schuldnerberatungsstellen erhalten in der Regel Förderung von der Landeskasse. Bezahlt wird diese Form der Schuldnerberatung also aus den Haushalten der jeweiligen Bundeslänger. Zuständig ist das Innenministerium. Jedes Bundesland hat eigene Fördertöpfe und Förderkriterien.

Verwandter Artikel

Wie berechnet man Volumen und Masse?

Um die Masse eines Körpers zu berechnen, benötigen wir die Dichte und das Volumen.

Wie viel verdient man als schuldnerberater?

Das Einstiegsgehalt als Schuldnerberater beträgt ungefähr 2.500 Euro brutto monatlich. Das Gehalt kann sich mit entsprechender Berufserfahrung auf durchschnittlich 3200 Euro erhöhen. Wann muss man Schuldnerberatung bezahlen? Eigenanteil: Personen mit Einnahmen, die zwischen der Einkommensgrenze "kostenlose Beratung" und der zweiten Einkommensgrenze ("Obergrenze") liegen, müssen sich mit 180 Euro an den Beratungskosten beteiligen. Dieser Eigenanteil ist direkt an die Beratungsstelle zu zahlen.

Was gibt es für Rechtsgebiete?

In Deutschland wird das Recht in die drei großen Rechtsgebiete Zivilrecht, öffentliches Recht und Strafrecht aufgeteilt. Welches Rechtsgebiet? Arten. Unstreitig ist die Funktion von Privatrecht (Zivilrecht), öffentlichem Recht oder Völkerrecht als eigenständige Rechtsgebiete. Daneben gibt es unter anderem noch als Rechtsgebiete das Strafrecht, Prozessrecht, Verfassungsrecht, Steuerrecht, Sozialrecht und Europarecht.

Was fällt alles unter Zivilrecht?

Das Zivilrecht unterteilt sich in das allgemeine bzw. bürgerliche Privatrecht, was beispielsweise das Erbrecht, Familienrecht sowie das Nachbarrecht umfasst, und in das Sonderprivatrecht. Beispiele für Letzteres sind das Arbeitsrecht, Handelsrecht, Mietrecht, Verkehrszivilrecht und das Wertpapierrecht.

By Urita

Similar articles

Was macht ein Anwalt für Steuerrecht? :: Wie viel kostet ein insolvenzanwalt?
Nützliche Links