Startseite > W > Was Bedeutet Lan In Der Jugendsprache?

Was bedeutet Lan in der Jugendsprache?

Der türkische Ausdruck “Lan” bedeutet in etwa “Mann”, “Ey Mann”, “Alter”, “Junge” oder “Typ” – kann aber auch mit “Mensch” übersetzt werden. Er dient als persönliche Anrede oder Aufforderung. “Lan” kann an das Satzende oder den Anfang gesetzt werden. Es dient als Satzabschluss und auch als Füllwort.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was heiĂźt LAN auf Jugendsprache?

Der türkische Ausdruck Lan bedeutet in etwa Mann, Ey Mann, Alter, Junge oder Kerl, kann aber auch mit Mensch übersetzt werden. Er kann als persönliche Aufforderung verwendet werden. Lan kann an den Anfang oder das Ende eines Satzes gestellt werden. Es dient als Schlusswort in einem Satz.

Wie heiĂźt nein auf Deutsch?

Synonyme fĂĽr "nein"

ausgeschlossen, keineswegs, negativ (fachspr., Jargon), Fehlanzeige (ugs.)
Was ist wo auf Deutsch? 1. wo interrog (an welcher Stelle): wo.

Was bedeutet OLUM Jugendsprache?

Der türkische Ausdruck “Oğlum” bedeutet auf deutsch: “Sohn” oder “mein Sohn”. Eine Schreibvariante ist “Oğul”. In diesem Sinne kann “Oğlum” auch mit “Junge”, “Sohnemann”, “Söhnchen”, “Kleiner” oder “mein Junge” übersetzt werden. Ist das Internet ein gan? Ein weltumspannendes Netzwerk wie das Internet wird als Global Area Network (GAN) bezeichnet.

Verwandter Artikel

Was bedeutet chabo Jugendsprache?

Der Begriff Chabo bedeutet so viel wie Freunde oder Bekannte. Der Begriff wird in der Jugendsprache selten negativ verwendet.

Was geht ab LAN?

Die Abkürzung LAN ist ein Akronym und steht für Local Area Network. Zu Deutsch: Lokales Netzwerk. Was ist der Unterschied zwischen LAN und WLAN? Zwischen WLAN und LAN gibt es einen entscheidenden Unterschied. Während ein WLAN-Netzwerk kabellos funktioniert, basiert ein LAN-Netzwerk auf der Datenübertragung mittels Kabel.

Was heiĂźt Heide Yallah?

“Yallah” ist ein türkischer und arabischer Ausdruck der sinngemäß auf deutsch übersetzt bedeutet: “Auf gehts!”, “Beeil dich!”, “Los!”, “Los gehts!”, “Marsch!”, “Komm schon” oder “Vorwärts!”. Deutsche würden auch sagen: “Zack Zack” oder “Hopp Hopp”. Russen würden “dawai!” sagen. Woher stammt das Wort nein? Entstanden ist das Wort als Zusammensetzung aus der Negationspartikel „ni“ (wie sie auch in den Wörtern „nicht“ „nie“ und „niemand“ vorkommt) und dem unbestimmten Artikel „ein“ und bedeutete somit ursprünglich „nicht eines“.

Ist Nein ein vollständiger Satz?

“Nein” ist ein kompletter Satz, er braucht weder Erklärung, noch Rechtfertigung.

By Leffen

Similar articles

Was ist der Unterschied zwischen LAN und WLAN? :: Was ist ein elektrischer Converter?
NĂĽtzliche Links