Startseite > W > Wann Ist Eine Drohung Strafbar?

Wann ist eine Drohung strafbar?

Damit sich ein Täter wegen Bedrohung im Sinne des § 241 StGB strafbar macht, muss er einer anderen Person in Aussicht stellen, dieser gegenüber oder aber gegenüber einer ihr nahestehenden Person ein Verbrechen zu verüben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann ist Körperverletzung nicht strafbar?

Alle Straftaten, die die körperliche Unversehrtheit einer Person beeinträchtigen, setzen körperliche Misshandlung oder Gesundheitsschädigung voraus.

Was bringt eine Anzeige wegen Nötigung?

Sie reichen von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Außerdem können Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von ein bis drei Monaten verhängt werden. In besonders schlimmen Fällen kann die Fahrerlaubnis auch entzogen werden. Was zählt zu einer Bedrohung? Der Straftatbestand der Bedrohung stellt das Inaussichtstellen des, vom Täter beeinflussbaren Begehens einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung, die körperliche Unversehrtheit, die persönliche Freiheit oder eine Sache von bedeutendem Wert oder des Begehens eines Verbrechens unter Strafe.

Wann kann man jemanden wegen Nötigung anzeigen?

„Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt“, erfüllt laut Gesetz den Straftatbestand der Nötigung. Selbst der Versuch der Nötigung ist strafbar. Ein empfindliches Übel ist sehr subjektiv zu verstehen. Kann man eine Drohung anzeigen? Fühlen Sie sich von einer oder mehreren Personen bedroht oder belästigt, sollten Sie eine Strafanzeige erstatten. Dies können Sie online oder in unseren Polizeidienststellen vor Ort tun. Nach der Erstattung einer Strafanzeige bekommen Sie eine Anzeigenbestätigung, welche Sie für Ihre persönlichen Unterlagen benötigen.

Verwandter Artikel

Wann macht sich ein Arbeitnehmer strafbar?

Wenn der Arbeitgeber die Arbeitskraft von Arbeitnehmern ausnutzt und sie zu Bedingungen beschäftigt, die deutlich unter den geltenden Tarifverträgen oder sogar unter den marktüblichen Löhnen liegen, kann sich der Arbeitgeber wegen Lohnwuchers strafbar machen.

Was ist strafrechtlich eine Bedrohung?

Bedrohung ist ein Gefährdungsdelikt, mit dem das Begehen einer Straftat gegen eine Person oder einem der Person Nahestehenden angedroht wird. Hierbei reicht es im deutschen Strafrecht aus, dass die Bedrohung vorgetäuscht wird. Wie hoch ist die Strafe bei Nötigung? (1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Wie hoch ist die Geldstrafe bei Nötigung?

Die Nötigung wird mit Freiheitsstrafe von einem Monat bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe von bis zu 360 Tagessätzen bestraft. Handelt es sich um einen besonders schweren Fall der Nötigung (§ 240 Abs. 4 StGB) kommt Geldstrafen nicht mehr in Betracht, sondern nur Freiheitsstrafe. Wann verjährt eine Anzeige wegen Nötigung? Bei Nötigungen tritt die strafrechtliche Verjährung gemäß § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB nach fünf Jahren ein.

Was ist der Unterschied zwischen Drohung und Bedrohung?

Erklärung zum Begriff Drohung

Eine Drohung ist im Strafrecht das Inaussichtstellen eines künftigen Übels, auf das das Drohende vorgibt Einfluss nehmen zu können. Im Strafrecht kann eine Drohung auch schnell als Nötigung gem. § 240 StGB oder als Bedrohung nach § 241 StGB gewertet werden.

By Keldon Thierry

Similar articles

Was passiert bei Bedrohung? :: Wann zum Arzt bei Erschöpfung?
Nützliche Links