Startseite > W > Wie Stelle Ich Eine Dolby Surround Anlage Richtig Ein?

Wie stelle ich eine Dolby Surround Anlage richtig ein?

Ideal ist eine Position in Ohrhöhe. Dann vermitteln die Boxen das Gefühl, dass Sie mittendrin sind statt nur dabei. Der Bass oder Subwoofer sollte zwischen den Front-Lautsprechern platziert werden, sonst kommen die tiefen Töne nicht aus derselben Richtung wie die hohen, was zu hörbaren Klangverzerrungen führt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Dolby Digital Surround-Sound?

Das im Heimkino verwendete Kompressionsverfahren heißt Dolby Digital. Der Nachfolger von Dolby Surround war das Mehrkanal-Wiedergabeverfahren.

Welche Boxen für welchen Raum?

Anhaltspunkte für die Raumgröße und den Abstand

  • Kleine Zimmer bis 15 m²: Hier wird ein Hörabstand von rund 2 m empfohlen.
  • Mittelgroße Zimmer bis 24 m²: In solchen Zimmern kann der Abstand zur Box zwischen 2 und 3 m betragen.
  • Große Zimmer über 45 m²: Bei großen Zimmern ist ein Hörabstand von über 4 m empfehlenswert.
Wie stelle ich meine 5.1 Anlage richtig ein? So stellen Sie Ihr 5.1 Surroundsystem richtig ein

Bringen Sie dazu das Testmikrofon an der Stelle an, wo Sie normalerweise sitzen. Spielen Sie nun eine Test-CD oder Test-DVD ab und lassen Sie dabei Ihr 5.1 Soundsystem die richtige Lautstärke der einzelnen Lautsprecher automatisch justieren.

Was kann man unter Boxen stellen?

Denk an Untergrund und Unterlage

Speziell für große Lautsprecher verwendest du entweder spitze Metallfüße (Spikes) oder spezielle Gummidämpfer. So stellst du den optimalen Bodenkontakt sicher. Spikes sind die Lösung für weiche Oberflächen.
Wie stelle ich eine Soundbar richtig auf? Am besten positionieren Sie die Klangleiste direkt vor beziehungsweise unter dem TV-Gerät. Vermeiden Sie eine seitliche Versetzung – es wirkt unnatürlich, wenn Dialoge von einer seitlich verschobenen Quelle zu hören sind. Bei einer Wandmontage gehört die Soundbar ebenfalls direkt unter den Fernseher.

Verwandter Artikel

Was 5.1 Surround-Sound?

Das 5.1-Soundsystem hat fünf Lautsprecher und einen Sub. Bei Filmen können Sie den Unterschied zwischen Stereo- und Surround-Sound hören, weil Sie mitten im Geschehen sind.

Wie hoch sollten Rear Lautsprecher hängen?

Üblicherweise wird eine Höhe von ungefähr 1,60 Metern empfohlen. Sollten die Lautsprecher weiter von den Sitzplätzen entfernt sein, darf es ruhig auch etwas höher sein. Allerdings dürfen sie gerne einen halben Meter Abstand von der Decke wahren. Setz dich auf den Referenzplatz und dreh den Kopf 90° zur Seite. Wie wichtig sind Rear Lautsprecher? Als Ergänzung zu Frontlautsprechern und Center erzeugen solche Lautsprecher im hinteren (Englisch: rear) Bereich bei Mehrkanal-Abmischungen Soundeffekte wie Stimmengewirr, Meeresrauschen oder Vogelzwitschern. Deswegen werden sie häufig auch als Effekt-Lautsprecher bezeichnet.

Wie entkoppeln man Lautsprecher?

Lautsprecher entkoppeln - so geht's richtig

  1. Am besten eignen sich zur Entkopplung von Lautsprechen spezielle Gummidämpfer. Diese wandeln die Schwingungsenergie in Wärme um - nichts schwingt mehr nach.
  2. Sie können Ihre Lautsprechen aber auch mit sogenannten Boxen-Spikes entkoppeln.
Warum Lautsprecher entkoppeln? Das Entkoppeln von Lautsprechern verhindert, dass der Gehäuseboden direkt auf dem Untergrund aufliegt, sodass die Schwingungen nicht weitergegeben werden. Am effektivsten geschieht das durch dämpfende und elastische Materialien.

Wie stelle ich einen Subwoofer richtig auf?

Andererseits wird die Position des Subwoofers in den meisten Bedienungsanleitungen an der Front mittig zwischen dem jeweils linken oder rechten Frontlautsprecher und dem Center-Lautsprecher vorgegeben. Es muss also doch etwas dran sein, ihn genau dort hinzustellen und nicht etwa hinters Sofa.

By Stanzel Standridge

Similar articles

Wo ist der Lautsprecher beim iPad? :: In welcher Höhe sollten Lautsprecher stehen?
Nützliche Links