Startseite > W > Wie Schließe Ich Aktivboxen An?

Wie schließe ich Aktivboxen an?

Hierbei werden die Aktivboxen meist über ein 3,5 mm Audiokabel (besser bekannt als Klinkenstecker) angeschlossen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Diese Anschlussart ist damit kompatibel mit praktisch jedem Audio-Abspielgerät wie CD-Player, Handy, MP3-Player.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie schließe ich einen Splitter richtig an?

Schließen Sie zunächst die Telefonbuchsen an den Splitter an. An der Unterseite des Verteilers befindet sich ein kleineres Ende. Nehmen Sie das Kabel. Das andere Ende geht in das Internet.

Warum Aktivlautsprecher?

Des Weiteren ist positiv hervorzuheben, dass mit einem Aktivlautsprecher aufgrund der kurzen Kabelverbindungen ein viel besserer Dämpfungsfaktor erreicht wird. Weitere Vorteile sind die geringeren Anschaffungskosten, da nur ein Gerät gekauft werden muss und die Kosten für teure Kabel wegfallen. Was kann ich an LINE OUT anschließen? Ein Line-Out-Ausgang ist eine Audio-Schnittstelle von Soundkarten und Audiogeräten. Das an Line-Out anliegende Ausgangssignal kann für Kopfhörer, Aktivboxen, Tonbandgeräte oder andere Aufzeichnungsgeräte genutzt werden. Das Line-Out- Signal hat die höchste Sound-Qualität.

Was für ein Verstärker brauche ich?

Wie viel Leistung ein Verstärker benötigt, ist letztlich vom angeschlossenen Lautsprecher abhängig. Und auch hier gibt es ein großes Missverständnis. Häufig wird die Belastbarkeitsgrenze des Lautsprechers als Maß für die erforderliche Verstärkerleistung gesehen. Dies hat mit der Realität aber wenig zu tun. Hat eine Soundbar Lautsprecher? Der Raumklang wird bei einer Soundbar über die in der Lautsprechereinheit integrierten Lautsprecher erzeugt. Hierfür wird der Sound kanalweise verarbeitet und durch den Einsatz von verschiedenen Sound-Technologien entsteht ein virtueller Raumklang, der durchaus mit dem Surround-Sound von 5.1-Anlagen vergleichbar ist.

Verwandter Artikel

Wie schließe ich einen Dongle an?

Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel, um den Dongle an das Stromnetz anzuschließen. Ein Mikrousb-Stecker. Es ist ein Stecker an das Endgerät.

Kann man Lautsprecher an eine Soundbar anschließen?

Der direkte Anschluss eines passiven Lautsprecherpaares an ein Soundbar ist nicht möglich. Das würde allenfalls mit Hilfe eines zusätzlichen Verstärkers funktioniern Ist eine Soundbar ein Verstärker? Mit einer Soundbar/Soundbase ist ein zusätzlicher AV -Receiver bzw. Verstärker nicht notwendig, die Elektronik inklusive Decoder und Endstufen sitzen direkt im Produkt.

Was bedeutet passiver Subwoofer?

Passive Subwoofer werden als passiv bezeichnet, da sie von einem externen Verstärker oder AV-Receiver (Audio/Video) versorgt werden müssen. Sie sind so ähnlich wie herkömmliche Lautsprecher. Das Wichtigste an einem passiven Subwoofer ist, dass er mehr Leistung benötigt, um niederfrequente Töne wiederzugeben. Was ist ein aktiver Subwoofer? Beim aktiven Subwoofer sendet der AV-Receiver das Signal an den Sub, der es wiederum verstärkt. Der Vorteil: Der Receiver muss nicht die Power für den Subwoofer aufbringen, da dieser selbst einen Verstärker mitbringt. Außerdem lassen sich bei aktiven Subwoofern die Übernahmefrequenzen festlegen.

Wie mache ich aus einem passiven Subwoofer einen aktiven?

Für den Bass/Subwoofer müsste der AV-Receiver über einen Vorverstärkerausgang (pre-amp) verfügen. Dieser wird dann mit dem Line-Eingang des Aktiv-Subwoofers verbunden. Meistens verfügen die AV-Receiver über eine elektronische integrierte Frequenzweiche, so dass dann am Zusatzverstärker auch nur "Bass" ankommt.

By Frissell

Similar articles

Warum sind Bananenstecker verboten? :: Wie funktionieren passive Lautsprecher?
Nützliche Links