Startseite > W > Welche Rechtsform Hat Die Aok?

Welche Rechtsform hat die AOK?

Die AOKs werden vom AOK-Bundesverband als Arbeitsgemeinschaft im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB X) in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts vertreten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist AOK Berlin AOK Nordost?

Seit der Fusion der AOK Berlin-Brandenburg und der AOK Mecklenburg-Vorpommern betreut die AOK Nordost - Die Gesundheitskasse mit über 5.500 Mitarbeitern mehr als 1,75 Millionen Versicherte.

Was übernimmt die AOK PLUS?

Unser PLUS

Die AOK übernimmt die Kosten für viele Untersuchungen – von der Geburt bis ins hohe Alter. Gehen Sie regelmäßig zur Vorsorge und bleiben Sie fit. Punkte sammeln und in bares Geld umwandeln. Das Bonusprogramm belohnt Ihre gesunde Lebensweise mit einer großzügigen Prämie.
Was kostet AOK PLUS? Der allgemeine Beitragssatz der Krankenversicherung beträgt 14,6 Prozent des monatlichen Einkommens. Der ermäßigte Beitragssatz liegt bei 14,0 Prozent. Hinzu kommt in beiden Fällen der kassenindividuelle Zusatzbeitrag Ihrer AOK.

Wer kann sich bei der AOK PLUS versichern?

Grundsätzliche Wechsel-Voraussetzungen sind: Sie wohnen in Sachsen und Thüringen oder. Ihr Beschäftigungsort / Sitz der Hochschule ist in Sachsen und Thüringen oder. Ihr Ehepartner oder Lebenspartner (nach dem LPartG) ist bei der AOK PLUS versichert oder. Ist die AOK die größte Krankenkasse? Der aktuelle Stand der Versichertenzahlen der gesetzlichen Krankenkassen. Über zehn Millionen Versicherte zählt Deutschlands größte Krankenkasse, die Techniker Krankenkasse. Auch die BARMER ist durch ihre Fusion mit der Deutschen BKK stark gewachsen und hat fast zur Techniker aufgeschlossen.

Verwandter Artikel

Welche Vor und Nachteile hat die Rechtsform OHG?

Eine offene Handelsgesellschaft ohne Mindestkapital wird als großer Vorteil angesehen. Natürliche, aber auch juristische Personen können einer offenen Handelsgesellschaft angehören. Sie kann vor Gericht verklagt werden.

Wie viele Krankenversicherungen gibt es in Deutschland?

Zu Beginn des Jahres 2021 belief sich die Anzahl der organisatorisch und finanziell selbstständigen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland auf 103. Die Kassen unterscheiden sich nach Kassenart und der Zahl der Versicherten: zum 01. Welche ist die größte Krankenkasse? Im Jahr 2022 zählte die Techniker Krankenkasse (TK) bundesweit rund 10,9 Millionen Versicherte und war damit vor der Barmer (vormals Deutsche BKK und Barmer) mit 8,71 Millionen Versicherten und der DAK Gesundheit mit rund 5,5 Millionen Versicherten die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland.

Wie viele Abteilungen hat die AOK?

Die AOK – Gemeinschaft der Elf

In der Gesundheitskasse sind elf regionale AOKs durch eine starke Marke und gemeinsame Werte vereint. Jede der AOKs widmet sich ihren Herausforderungen vor Ort in besonderer Weise.
Welche gesetzliche Krankenkasse hat die meisten Mitglieder? Im Jahr 2020 verzeichnete die Techniker Krankenkasse bundesweit rund 8,12 Millionen Mitglieder und belegte damit vor der Barmer (vormals Deutsche BKK und Barmer) mit rund 7,27 Millionen Mitgliedern Platz eins unter den größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.

Wie viele Mitglieder hat die AOK Rheinland?

Mit über 3 Millionen Versicherten sind wir die größte Krankenversicherung in Nordrhein-Westfalen und die zweitgrößte in Hamburg. Mit rund 80 Geschäftsstellen sind wir auch in Ihrer Nähe für Sie da. Die AOK Rheinland/Hamburg betreut über 3 Millionen Versicherte und mehr als 200.000 Arbeitgeber.

By Lorrin Pistulka

Similar articles

Wird Zahnreinigung von der AOK bezahlt? :: Wo hat die AOK ihren Hauptsitz?
Nützliche Links