Startseite > W > Welches Linux Für Einen Server?

Welches Linux für einen Server?

Linux Distributionen für Server

  • Debian. Debian ist eine der ältesten Linux Distributionen, die bereits seit Mitte der 1990er-Jahre im Einsatz ist.
  • Ubuntu. Ubuntu gibt es erst seit Mitte der 2000er-Jahre als Linux Distributionen.
  • CentOS.
  • Red Hat Enterprise Linux.
  • Gentoo.
  • Fedora.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum Linux für Server?

Linux zeichnet sich durch die große administrative Freiheit des Betriebssystems aus. Alle Komponenten können jederzeit geändert werden.

Wie setze ich einen Linux Server auf?

Server auf dem Desktop: Server Suite installieren

  1. Installieren Sie den Apache-Server mit dem Paketmanager oder über im Terminal über den Kommandozeilenbefehl "sudo apt-get install apache2".
  2. Starten Sie den Server mit dem Befehl "sudo service apache2 start".
Was kann man alles mit einem Linux Server machen? Serverdienste
  1. Webserver.
  2. Proxyserver.
  3. Datei-/Druckerserver.
  4. E-Mail.
  5. Datenbank. SQL. NoSQL.
  6. VPN.
  7. Multimedia.
  8. P2P-Tauschbörsen.

Welche Ubuntu Version für Server?

Deshalb sollten Sie immer eine LTS-Version für den Server verwenden. Aktuell ist das Ubuntu Server 18.04 LTS. Canonical bietet aber auch Ubuntu Server 19.10 zum Download an. Was kann Ubuntu Server? Ubuntu Server ist eine gute Möglichkeit, um zum Beispiel aus einem alten Rechner ein Network Attached Storage (NAS) zu bauen oder einen Server für das Heimnetz zu betreiben. Als ersten Schritt laden Sie Ubuntu Server 20.04 LTS von der Homepage herunter.

Verwandter Artikel

Welches Linux für VMWare?

Der Vmware Player kann unter Linux und Windows verwendet werden. Alle Versionen von Windows und gängigen Linux-Distributionen können als Gastsysteme verwendet werden.

Welches Betriebssystem auf dem Server?

Auf dem eigenen oder gemieteten Webserver kann das Betriebssystem Linux oder Windows installiert sein, die Wahl ist unabhängig vom Betriebssystem auf Ihrem PC. Bei Desktop-PCs hat Windows seit Jahrzehnten die Nase vorn, dafür läuft Linux weltweit auf Servern für rund 70 Prozent aller Websites. Welches Linux ist sinnvoll? Eine Vielzahl an Betriebssystemen, sogenannte Distributionen, basieren auf dem Linux-Kern. Dessen Distributions-Ausprägungen unterscheiden sich in der Kernel-Version und in der Bedienoberfläche. Vor allem Ubuntu ist vielversprechend, da es vielen als bestes Linux gilt.

Welches Debian für Server?

Die derzeit aktuelle Version ist Debian 8 "Jessie". Sie finden die Linux-Distribution für eine Vielzahl an Architekturen. Neben i386 und AMD64 stehen auch Abbilder für PowerPC, Sparc, Mips, Itanium, S/390 und ARM zur Verfügung. Warum Linux als Server? Vorteile von Linux auf einen Blick:

Keine Lizenzkosten da es sich um Open Source Software handelt. Hohe Konfigurationsfreiheit dank des modularen Aufbaus. Geringer Ressourcenverbrauch aufgrund der effizienten Architektur. Sicheres Betriebssystem das kaum anfällig für Malware ist.

Wie installiert man Ubuntu Server?

Gehe auf die Webseite https://ubuntu.com/download/server und lade dir dort das aktuelle ISO-Abbild des Ubuntu Server 20.04.2 LTS herunter (Stand März 2021). Die Größe der ISO-Datei ca. 1 GB. Erstelle einen bootfähigen USB-Stick mit dem eben heruntergeladenen ISO-Abbild.

By Burack

Similar articles

Wie erstelle ich einen Homeserver? :: Wo kommt der Samba her?
Nützliche Links