Startseite > W > Was Bedeutet Die Farbe Blau In Der Kirche?

Was bedeutet die Farbe Blau in der Kirche?

Mit blauem Mantel oder blauen Kleid wird nur die Gottesmutter Maria in Kirchen dargestellt. Dafür gibt es mehrere Gründe, weiß Ulrich Pfisterer, Professor für Kunstgeschichte an der Universität München. "Das zentrale Argument ist, dass Maria die Himmelskönigin ist," erklärt er.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bedeutet die Farbe blau spirituell?

Blau steht für geistige Tiefe und innere Stille und ist die reinste und tiefste Farbe. Blau ist die Farbe der Treue. Geistige Entwicklung, Spiritualität und die Sehnsucht nach einer immateriellen Welt sind alle mit der Farbe Blau verbunden.

Welche Farbe hat die katholische Kirche?

In der Tat war Gelb allerdings – wie übrigens auch Blau, Braun und Grau – als liturgische Farbe ab dem 16. Jahrhundert bis einschließlich 1970 in der katholischen Kirche verboten. Seitdem (und in der Zeit vor 1570) ist Gelb in der Liturgie erlaubt und kam wohl auch des Öfteren zum Einsatz. Was bedeutet die Farbe Lila in der Kirche? In die richtige Richtung führt dagegen die Beobachtung, dass Lila auch die Farbe der Vorbereitungszeiten auf die großen Feste der Kirche ist: In der Passionszeit und im Advent sowie auch am Buß- und Bettag sind die Altäre und Kanzeln in Lila gekleidet.

Was ist die Farbe des Christentums?

Die römisch-katholische Kirche kennt seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) fünf liturgische Farben: Weiß als Farbe der Reinheit, Rot als Farbe des Blutes sowie des Feuers und Sinnbild des Heiligen Geistes, Violett als Farbe der Buße, Grün als Farbe des Wachstums und der Hoffnung und Schwarz als Farbe der Wie heißt die Kleidung eines Priesters? Der Priester trägt Soutane, Chorhemd und Stola bei Gottesdiensten ohne Eucharistiefeier oder bei Messen, in denen er weder Zelebrant noch Konzelebrant ist. Talar und Chorhemd sind die verbreitetste Messdienergewandung. Im Unterschied zum Rochett hat das Chorhemd an den Ärmeln einen etwas weiteren Schnitt.

Verwandter Artikel

Was ist der chemische Unterschied von Turnbulls Blau und Berliner Blau?

Das Gemisch hat sich in ein tiefes Dunkelblau verwandelt. Beide Reaktionsprodukte haben die gleiche Farbe.

Welche Farbe tragen Kardinäle?

Ein Kardinal trägt eine scharlachrote Soutane mit einem Brustkreuz an rotem und goldenem Band oder Kette, eine rote Mozzetta über dem Rochett und dazu einen roten Pileolus. Was trägt der Pastor? Als Talar bezeichnet man in der Evangelischen Kirche die klassische Amtstracht der Pfarrerinnen und Pfarrer. Sie tragen den Talar im Gottesdienst, aber auch bei kirchlichen Amtshandlungen wie Trauungen oder Beerdigungen.

Welches Gewand trägt der Pfarrer an Ostern?

Das weiße Gewand, das der katholische Priester in der Osternacht trägt, und ein weiteres grünes Gewand gehören ihm, die anderen der Kirchengemeinde. Warum leuchtet die Kirche Grün? Die Wahl der Farbe ist schnell erklärt: "Grün steht für die Steiermark. Weil die Wanderer bei der Sternwanderung von allen Richtungen auf die Ringwarte strömen, soll ihnen das Licht den Weg dorthin zeigen", sagt Roswitha Krall vom Tourismusverband Hartbergerland.

Wann beginnt und endet das Kirchenjahr?

Das Kirchenjahr beginnt schon früher, mit dem 1. Advents- sonntag, und es endet mit dem letzten Sonntag vor dem Advent. Dabei geht unser Kalenderjahr heute im Wesentlichen auf den Julianischen Kalender zurück, den der römische Kaiser Julius Cäsar im Jahr 45 v.

By Jacinta Chestnutt

Similar articles

Wann flexible Leitung? :: Welche liturgische Farben gibt es?
Nützliche Links