Startseite > W > Was Macht Ein Kaltwassersatz?

Was macht ein Kaltwassersatz?

Funktion. Ein Kaltwassersatz ist eine Maschine, die einer Flüssigkeit Wärme entzieht. Dies geschieht über einen Kompressions- oder einen Absorptionskältekreislauf. Diese Flüssigkeit zirkuliert im Nachgang durch Wärmeübertrager, um je nach Bedarf Luft oder Geräte direkt zu kühlen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was kostet ein Kaltwassersatz?

Der Preis pro Woche beträgt 1500 Euro30, 50 EuroKalt und 80 EuroMobil.

Wie funktioniert ein Chiller?

Der Kältekreislauf im Chiller besteht aus den Hauptbauteilen Verdichter, Verflüssiger, Expansionsventil und Verdampfer (Abbildung 1). In diesem Kreislauf zirkuliert Kältemittel. Dieses nimmt im Verdampfer Wärme aus dem Kaltwasser auf und gibt diese im Verflüssiger an die angesaugte Umgebungsluft ab. Was kostet ein Kaltwassersatz?

Kaltwassersatz Typca. Preis pro Woche (netto)Verlängerungstag (netto)
Mobiler Kaltwassersatz 25 kW1.000 – 1500 Euro30 – 50 Euro
Kaltwassersatz 80 kW2.000 – 2.500 Euro70 – 90 Euro
Mobiler Kaltwassersatz 150 kW2.500 – 3.000100 – 130 Euro

Was ist eine Chiller Klimaanlage?

Kaltwassersätze - auch Chiller genannt - verwenden in der Regel Wasser als Wärmeträgermedum, das mit einem Frostschutzmittel versetzt ist. Sie werden eingesetzt zur Kühlung industrieller Prozesse, von Maschinen mit hoher Wärmelast und natürlich zur Klimatisierung von Hallen und Büroräumen. Wie funktioniert der Kältekreislauf? Bei modernen Kompressor-Kühlschränken funktioniert das „Kühlprinzip“ so: Ein gasförmiges Kältemittel wird durch den Kompressor (Verdichter) verdichtet und dabei erwärmt. Im Verflüssiger (bestehend aus schwarzen Kühlschlangen auf der Geräterückseite) wird die Wärme an die Umgebung abgegeben.

Verwandter Artikel

Was macht ein Mischer?

Die Flächenheizung kommt mit kühlerem Heizungswasser aus, weil die Vorlauftemperatur der Heizkörper hoch sein muss. Abhilfe schafft der Mischer. Das Ventil leitet einen Teil des Rücklaufs in den Vorlauf der Heizungsanlage um.

Wie funktioniert eine Kühlanlage?

Das Kältemittel wird im Verdichter auf einen höheren Druck gebracht. Dabei erwärmt sich dieses Gas. Nun gelangt dieses komprimierte Gas in den Verflüssiger, wo es unter gleichbleibendem Druck abgekühlt wird. Durch den Wärmeentzug verflüssigt sich das Kältemittel. Was bedeutet Chiller? Der Chiller ist eine Art Poser, der alles ruhig angeht. Ein wichtiger Mann hat mal gesagt : "Chillen) ist das Ausruhen von einer Arbeit, die man nicht getan hat." (der spinnt doch).

Was ist ein Chiller im Auto?

Der Chiller ist ein spezieller Wärmetauscher, der sowohl mit dem Kühlmittel- und dem Kältemittelkreislauf verbunden ist, was es ermöglicht, die Temperatur des Kühlmittels durch das Kältemittel der Klimaanlage weiter zu senken. Was ist ein Chiller im Kühlschrank? Chiller- und Crisper-Boxen sind keine echten Kaltlagerfächer. Diese Bereiche sind zwar auch verhältnismäßig kühl, entsprechen aber nicht den Richtlinien eines echten Kaltlagerfachs. Mittels einer findig geschalteten Kühlmechanik herrscht hier lediglich eine ca. zwei Grad kältere Temperatur als im übrigen Kühlraum vor.

Was ist ein rückkühler?

Definition. Rückkühler oder Wasserrückkühler führen Abwärme, die bei den industriellen Prozessen in Form von heißem Wasser, Thermalöl oder Dampf entstehen, besonders effizient aber dennoch umweltschonend an die Umgebungsluft ab. Rückkühler werden auch Freikühler oder Trockenkühler genannt.

By Danais Godette

Similar articles

Wie funktioniert ein Kältemittel? :: Was ist bei Luftfracht zu beachten?
Nützliche Links