Startseite > W > Welche Symptome Bei Basedow?

Welche Symptome bei Basedow?

Leitsymptome der Basedow-Krankheit sind eine vergrößerte Schilddrüse (auch Kropf oder Struma), hervortretende Augäpfel sowie Herzrasen. Die Ursache der Veränderung an den Augenhöhlen (Augäpfel treten hervor und Augen scheinen übermäßig groß) wird als endokrine Orbitopathie bezeichnet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was tun bei Basedow wenn die Augen sich verändern?

Es gibt eine Behandlung für das Syndrom der zu trockenen Augen. Wenn die Augäpfel geschwollen sind oder hervorstehen, kann eine Behandlung mit Kortison erforderlich sein. Eine ergänzende Behandlung mit Selen kann in leichten bis mittelschweren Fällen hilfreich sein.

Was löst Morbus Basedow aus?

Die Schilddrüse wird bei Morbus Basedow durch körpereigene Antikörper übermäßig stark stimuliert. Das hat zur Folge, dass das Organ zu viele Hormone ins Blut ausschüttet. Es kommt zu einer Schilddrüsenüberfunktion, die Beschwerden verursacht. Ist Morbus Basedow schlimm? Wie gefährlich ist die Erkrankung Morbus Basedow? Eine starke Überfunktion der Schilddrüse durch Morbus Basedow kann auch mal gefährlich werden. Das ist aber nur selten der Fall. Bei Augenveränderungen muss aber eine enge Zusammenarbeit mit einem Augenspezialisten stattfinden, um eine Erblindung zu verhindern.

Ist Basedow heilbar?

Wie alle Autoimmunerkrankungen ist der Morbus Basedow nicht heilbar und besteht ab Erstmanifestation bis zum Lebensende. Behandelt werden können nur Symptome bzw. die Überfunktion der Schilddrüse. Letztlich kann die Schilddrüse durch Operation oder Radiojodtherapie ausgeschaltet werden. Was kann man gegen Morbus Basedow tun? Patienten mit Morbus Basedow erhalten zunächst etwa ein Jahr lang sogenannte Thyreostatika, also Medikamente zur Hemmung der Hormonproduktion in der Schilddrüse (wie Thiamazol oder Carbimazol). Am Anfang werden zusätzlich Betablocker zur Linderung der Hyperthyreose-Symptome (wie Herzrasen) gegeben.

Verwandter Artikel

Was sollte man bei Morbus Basedow nicht essen?

Eine jodarme Ernährung wird mit der Basedow-Krankheit in Verbindung gebracht. Wenn Sie Morbus Basedow oder heiße Knötchen haben, sollte eine übermäßige Jodzufuhr vermieden werden.

Was passiert wenn Morbus Basedow nicht behandelt wird?

Autoimmunerkrankungen betreffen deshalb oft nicht nur das angegriffene Organ, sondern den ganzen Körper. So zerstören die Antikörperangriffe bei Morbus Basedow nicht nur das Schilddrüsengewebe, sondern bewirken auch Augenerkrankungen, typische Hautveränderungen oder Gelenkschmerzen. Wie lange kann man mit Morbus Basedow leben? Unbehandelt kann die Erkrankung zum Tode führen. Schilddrüsenhemmende Medikamente erreichen in einigen Fällen eine vollständige oder vorübergehende Heilung. Mit einem erneuten Auftreten des Morbus Basedow muss jedoch ein Leben lang gerechnet werden.

Kann Morbus Basedow wieder kommen?

Bei mehr als der Hälfte der Patienten mit Morbus Basedow wird mit Medikamenten eine Heilung erzielt. Allerdings kann die Erkrankung wieder ausbrechen, was als Rezidiv bezeichnet wird. Ist Morbus Basedow nach OP geheilt? In 95% der Fälle wird die Schilddrüsenüberfunktion durch die Operation beseitigt. Bei Vergrößerung der Schilddrüse wird zudem ein weiteres verdrängendes Wachstum verhindert, dass umliegende Organe wie die Luftröhre beeinträchtigen kann.

Was sollte man bei Morbus Basedow nicht essen?

Jodarme Ernährung bei Schilddrüsenüberfunktion und Morbus Basedow. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion (z.B. bei Morbus Basedow oder heißen Knoten) sollte auf eine übermäßige Jodzufuhr verzichtet werden, weil dadurch die übermäßige Hormonproduktion verstärkt werden kann.

By Andrea Folkes

Similar articles

Was tun bei Basedow wenn die Augen sich verändern? :: Ist ASOS Kinderarbeit?
Nützliche Links