Startseite > W > Wie Heißt Der Kanal Der Von 1836 Bis 1846 Bei Nürnberg Gebaut Wurde?

Wie heißt der Kanal der von 1836 bis 1846 bei Nürnberg gebaut wurde?

Erbaut in nur zehn Jahren von 1836 bis 1846 verband der Ludwig-Donau-Main-Kanal die Donau mit dem Main und stellte damit eine schiffbare Verbindung zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer her. Als wichtiger Transportweg förderte er die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann wurde die Ubahn in Nürnberg gebaut?

Am 1. März 1972 wurde der erste Abschnitt der U-Bahnlinie U1 zwischen den Stationen Bauernfeindstraße und Langwasser Sd in Betrieb genommen. Das Stadtgebiet Frth wurde in das Nürnberger U-Bahn-Netz einbezogen.

Woher kommt das Wasser im Main-Donau-Kanal?

Wasserstraße der Superlative: Der Main-Donau-Kanal in Zahlen

Wo kommt das Wasser für die fränkischen Flüsse her? Am Kanal gibt es von Kelheim bis Bachhausen fünf Pumpwerke mit einer maximalen Förderleistung von jeweils 35 Kubikmetern pro Sekunde.
Wie heißt der Kanal der von 1836 bis 1846 bei Nürnberg gebaut wurde ohne Bindestricht und Leerzeichen )? Ehemaliger Ludwig-Main-Donau-Kanal, errichtet 1836-1846 zwischen Kelheim und Bamberg. Im Jahre 1950 aufgelassen. Gut erhaltenes Teilstück zwischen Nürnberg-Gartenstadt und Neumarkt Opf.

By Elaina Smullin

Similar articles

Wie heißt die Quelle vom Main? :: Warum Scala?
Nützliche Links