Startseite > W > Welche Krankenkasse Übernimmt Kinesiologie?

Welche Krankenkasse übernimmt Kinesiologie?

Die Kostenübernahme einer einzelnen Leistung bietet nämlich keine Krankenkasse: Die Leistungen gibt es immer als Pakete, im Falle der Kinesiologie meist in Leistungspaketen aus dem Bereich der Alternativmedizin.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was wird bei Kinesiologie gemacht?

Es kann zur Vorbeugung oder bei bestehenden Beschwerden eingesetzt werden. Sie ist für Menschen jeden Alters geeignet. Die Kinesiologie wird zum Beispiel bei Angst, Stress, Schlafstörungen, Allergien, Kopfschmerzen und Verdauungsproblemen eingesetzt.

Kann Kinesiologie Blockaden lösen?

Kinesiologie ist eine effektive Methode um Stress zu reduzieren, körperliche und seelische Blockaden zu lösen, die eigenen Potentiale zu fördern und die eigene Lebensqualität zu verbessern. Wie sicher ist Kinesiologie? Von kinesiologischer Diagnostik ist entschieden abzuraten: Bei ihr besteht das Risiko, dass Gesunde für krank und Kranke für gesund erklärt werden, dass unnötige Medikamente eingenommen, aber notwendige und wirksame Behandlungen versäumt werden.

Wie oft Kinesiologie?

Über den Muskeltest erfahren wir, wann der optimalste Zeitpunkt wäre. So kann es sein, dass der Muskeltest ergibt, dass Sie frühestens in vier Wochen zu einer weiteren Sitzung kommen sollten, während Sie sich gedanklich darauf eingestellt haben einen Termin in zwei Wochen zu vereinbaren. Wann zum Osteopathen mit Kleinkind? Einseitige Haltungen des Kindes, vermehrtes Schreien, schwaches Saugen und Schlucken, Verdauungsstörungen und vieles mehr können auf ein Geburtstrauma hinweisen. Wenn Sie diese Anzeichen bei Ihrem Kind bemerken, kann eine osteopathische Untersuchung und Behandlung sinnvoll sein.

Verwandter Artikel

Kann Kinesiologie bei Depressionen helfen?

Wenn die Ursachen der Depression in ungelösten emotionalen Konflikten, Stress, Traumata oder Ängsten liegen, kann die Kinesiologie mit Hilfe eines Muskeltests helfen, diese aufzuspüren und auszugleichen. Eine generelle Aussage über die Erfolgsaussichten lässt sich nicht treffen.

Wie kann ich meine Blockaden lösen?

Durch leichte Bewegung kann sich so eine Blockade (wie BWS- oder HWS-Blockade) lösen. Ein Physiotherapeut kann den Patienten bei der Auswahl und Durchführung der Bewegungsübungen anleiten. Bei Bedarf werden die Schmerzen einer Wirbelblockade mittels Schmerzmedikamenten gelindert. Was tun bei Lernblockade bei Kindern? Auch Konzentrationsübungen unterstützen Kinder beim Lösen von Lernblockaden. Sportliche Betätigung hilft Kindern beim Lösen von Lernblockaden: Sport fördert die Konzentrations-, und verbessert die Merk- und Lernfähigkeit, da Bewegung zusätzliche Verbindungen zwischen Nervenzellen schafft.

Kann Kinesiologie bei Depressionen helfen?

Sollten die Ursachen einer Depression ungelöste seelische Konflikte, Stress, Traumata oder Ängste sein, kann Kinesiologie anhand eines Muskeltests dabei helfen diese aufzuspüren und auszubalancieren. Eine pauschale Aussage über die Erfolgsaussichten einer Behandlung wären hier fehl am Platz. Kann ich einem Heilpraktiker vertrauen? Viele Menschen vertrauen Heilpraktikern: Fast 70 Prozent würden laut einer Befragung der Ergo Direkt-Versicherung zumindest einen Besuch beim Heilpraktiker in Erwägung ziehen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gibt es bundesweit 43.000 Heilpraktiker.

Kann ein Heilpraktiker wirklich helfen?

So hilft der Heilpraktiker

Ein erfahrener Therapeut kann sie aber durch genaue Befragung und Untersuchung des Patienten und zusätzlich mit Hilfe der Kirlian Fotografie ausfindig machen. Zur Therapie werden dann homöopathische Mittel eingesetzt, die gezielt auf diese gestörten Organe wirken.

By Lynn Rajpal

Similar articles

Warum gibt es keine ob Tampons mit Applikator? :: Wie funktioniert Applied Kinesiology?
Nützliche Links