Startseite > W > Wie Schreibe Ich Das Meer?

Wie schreibe ich das Meer?

Meer, das

  1. Rechtschreibung. ⓘ Worttrennung Meer.
  2. Bedeutungen (3) ⓘ sich weithin ausdehnende, das Festland umgebende Wassermasse, die einen großen Teil der Erdoberfläche bedeckt.
  3. Synonyme zu Meer. ⓘ
  4. Herkunft. ⓘ
  5. Grammatik. ⓘ → Zur Deklinationstabelle des Substantivs Meer.
  6. Wussten Sie schon? ⓘ

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt das Meer östlich vom Schwarzen Meer?

Das Kaspische Meer wird von Russland, Kasachstan, Turkmenistan, Iran und Aserbaidschan begrenzt. Es hat einen jährlichen Wasserzufluss von 300 Mrd. m3.

Was sind Artikel auf Deutsch?

Die, der, das und ein, eine sind Artikel der deutschen Sprache. Was ist der Plural von die Saat? Saat, Plural: Saa·ten.

Wie viele Meere gibt es auf der Welt?

Die Bezeichnung der Sieben Weltmeere wird aus europäischer Sicht, je nach Standpunkt bzw. Betrachtungsweise und historischer Bedeutung, neben den drei Ozeanen (Atlantik, Indik, Pazifik) in variierender Besetzung auf folgende Meere angewandt: Mittelmeer. Nordsee. Wann benutzt man einen Artikel? Das bedeutet, sobald ein Nomen eine nähere Bestimmung erhält ( = Adjektiv- oder Genitivattribut / adverbiale Angabe / Relativsatz), muss ein Artikel benutzt werden:

  1. ohne nähere Bestimmung = Nullartikel. - Gerd ist in Gerda verliebt.
  2. nähere Bestimmung, durch die nähere Bestimmung erhält das Nomen einen bestimmten Artikel.

Verwandter Artikel

Welches Meer ist das Tote Meer?

Das Tote Meer ist der tiefste frei zugängliche Ort auf dem Planeten, eine Autostunde von Jerusalem entfernt. Das Wasser befindet sich nahe dem Meeresspiegel. Das Tote Meer ist eigentlich gar kein Meer.

Was symbolisiert das Meer?

Von jeher gilt das Meer in nahezu allen Schriftkulturen als höchst bedrohliches Element. Mit dem Meer ist die Vorstellung von Unendlichkeit, Unausschöpfbarkeit, Unergründlich in Weite und Tiefe, von Einsamkeit, Verlassenheit, Ausgeliefertsein und Unberechenbarkeit verbunden. Was bedeutet das Meer? Ein Meer ist ein Gewässer, das aus Salzwasser besteht. Ein großer Teil der Erde ist mit Meerwasser bedeckt, mehr als zwei Drittel. Es gibt zwar einzelne Teile, aber sie hängen alle zusammen. Das nennt man das „Weltmeer“.

Was ist die Definition eines Meeres?

Unter Meer (Niederdeutsch: die See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“. Das Meer ist eine zusammenhängende, reich gegliederte Wassermasse, die rund 71 % der Erdoberfläche bedeckt. 31,7 % des Weltmeeres sind 4000–5000 m tief. Ist er ein Artikel? Anna geht zum Supermarkt (zu + Dativ: zum und zur)

Wenn Sie ein Substantiv (=Nomen) verwenden, brauchen Sie einen Artikel (der, die, das). Die Präposition „zu“ verlangt immer den Dativ. Deswegen: zu + Dativ à zu + der Supermarkt (Dativ) = zu + dem Supermarkt = zum Supermarkt.

Welche Artikel hat Artikel?

SingularPlural
Nominativder Artikeldie Artikel
Genitivdes Artikelsder Artikel
Dativdem Artikelden Artikeln
Akkusativden Artikeldie Artikel

By Zeidman

Similar articles

Wie lautet der Plural von der Saal? :: Was ist das beliebteste Essen in Afrika?
Nützliche Links