Startseite > W > Wie Kann Es Zu Einer Metabolischen Azidose Kommen?

Wie kann es zu einer metabolischen Azidose kommen?

Zu einer metabolischen Azidose kommt es, wenn die SĂ€uremenge im Körper durch Aufnahme einer Substanz zunimmt, die eine SĂ€ure ist oder dazu abgebaut (verstoffwechselt) werden kann, – wie z. B. Methylalkohol (Methanol), Frostschutzmittel (Ethylenglykol) oder hohe Dosen von Aspirin (AzetylsalizylsĂ€ure).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann spricht man von einer Azidose?

Der Wert des Blutes liegt bei gesunden Menschen zwischen 7,35 und 7,45. Das Blut ist zu sauer, wenn der Wert unter 7,35 fÀllt.

Was versteht man unter Azidose?

Bei einer Azidose ist der SĂ€ure-Basen-Haushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten. Der pH-Wert im Blut sinkt, das Blut ist chemisch â€žĂŒbersĂ€uert“. Die Ursache dafĂŒr können Erkrankungen der Lungen oder Störungen des Stoffwechsels sein. Warum ist Azidose gefĂ€hrlich? Der pH-Wert sinkt ab, wenn die PufferkapazitĂ€t des Blutpuffers (siehe SĂ€ure-Basen-Haushalt) gegen SĂ€uren erschöpft ist. Dies fĂŒhrt zu einem plötzlichen starken Absinken des pH-Wertes und eine akute ÜbersĂ€uerung tritt auf. Dabei handelt es sich oft um eine akut lebensbedrohliche Erscheinung.

Wie wird eine metabolische Azidose kompensiert?

Eine metabolische Azidose kann durch die Akkumulation von SĂ€uren verursacht werden, die durch erhöhte SĂ€ureproduktion oder -aufnahme, verminderte SĂ€ureausscheidung oder durch Verluste von HCO 3 − ĂŒber den Gastrointestinaltrakt oder ĂŒber die Nieren entsteht. Wie entsteht eine Laktatazidose? Zu einer Laktatazidose kann es kommen, wenn das Gewebe unzureichend durchblutet wird. Wegen des Sauerstoffmangels kann der Traubenzucker (Glukose) nicht mehr vollstĂ€ndig abgebaut werden und es entsteht das saure Laktat. Auch beim Sport können vorĂŒbergehend die MilchsĂ€urewerte ansteigen.

Verwandter Artikel

Wie wird eine respiratorische Azidose kompensiert?

Der Körper versucht dies zu kompensieren, indem er die RĂŒckresorption von basischem Bikarbonat und die Ausscheidung von Wasserstoffionen ĂŒber die Nieren erhöht, was zu einem Anstieg des BasenĂŒberschusses und damit zu einem Anstieg des pH-Wertes fĂŒhrt.

Was tun gegen metabolische Azidose?

Die Therapie der metabolischen Azidose richtet sich zunĂ€chst gegen die auslösenden Ursachen. DarĂŒber hinaus wird bei schweren Azidosen versucht, den pH-Wert des Blutes durch Gabe von Natriumhydrogencarbonat oder TRIS-Puffer (Trometamol) auszugleichen. Wie erkennt man eine Azidose? Um eine echte Azidose nachweisen zu können, wird anhand einer Blutgasanalyse der pH-Wert gemessen. Damit kann zusĂ€tzlich die Konzentration des Sauerstoffs und des Kohlendioxids untersucht und das SĂ€ure-Basen-VerhĂ€ltnis bestimmt werden. Liegt ein pH-Wert von unter 7,35 vor, handelt es sich um eine echte Azidose.

Welche Folgen hat eine Azidose?

Folgen der ÜbersĂ€uerung sind Appetitlosigkeit, erhöhte Kaliumwerte, eine Insulinresistenz, Störung des Knochen- und Muskelaufbaus. Eine metabolische Azidose kann man behandeln, indem man Natriumbicarbonat in Tablettenform zufĂŒgt. Es ist sehr wichtig, die verordneten Medikamente tĂ€glich einzunehmen. Was sind die Folgen einer Azidose? Des Weiteren sinkt die Herzleistung, wodurch es zu einem niedrigen Blutdruck und Herzrhythmusstörungen kommen kann. Auch Appetitlosigkeit, Muskelabbau, erhöhte Kaliumwerte und eine Störung des Knochenaufbaus können Folgen einer Azidose sein.

Was passiert bei einer ÜbersĂ€uerung des Blutes?

Wenn die Nieren nur noch eingeschrĂ€nkt arbeiten, wird weniger Hydrogencarbonat zur VerfĂŒgung gestellt, um ĂŒberschĂŒssige SĂ€ure abzufangen. Gleichzeitig werden die sauren Anteile nicht mehr ausreichend ausgeschieden und sammeln sich im Blut an. Diese ÜbersĂ€uerung des Bluts nennt man auch Azidose.

By Castra

Similar articles

Was sind Metadaten Beispiel? :: Wie viel kostet Easylife Therapie?
NĂŒtzliche Links