Startseite > W > Warum Ist Kongorot Rot?

Warum ist kongorot rot?

Die Farbe von Kongorot schlägt bei einem pH-Wert von 3,0 bis 5,2 von Blauviolett nach Rot um. Im Fotometer zeigt sich ein Absorptionsmaximum bei ca. 500 nm (pH > 6) bzw. 647 nm und 590 nm (pH < 3).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welches Land hat die Flagge Rot blau Rot?

Am 26. November 1861 wurde die Flagge von Kolumbien angenommen.

Warum ist Anilin Gelb?

Die Amino-Gruppe im Anilingelb-Molekül ist eine auxochrome Gruppe (+M-Effekt), also ein Elektronendonator. Dadurch wird das relativ kurze Chromophor erweitert. Die dadurch hervorgerufene Farbvertiefung (bathochromer Effekt) führt dazu, dass wir diesen Stoff gelb sehen. Warum ist Phenolphthalein im sauren farblos? Die Synthese von Phenolphthalein erfolgt im Prinzip genau so wie die von Fluorescein, nur dass man Phenol statt Resorcin als Edukt einsetzt. Das im Bild gezeigte Endprodukt ist farblos, da - ähnlich wie bei der Lactonform des Fluoresceins - das zentrale C-Atom sp3-hybridisiert vorliegt.

Wie funktioniert ein Indikator?

Die eigentliche Wirkung des Indikators beruht darauf, dass die Verbindung HInd eine andere Farbe besitzt als Ind. In saurer Lösung überwiegt die Konzentration von HInd, so dass die Lösung die entsprechende Farbe annimmt. Was kann man mit Phenolphthalein nachweisen? Nachweismittel: In der Forensik wird Phenolphthalein verwendet, um Blutspuren nachzuweisen.

Verwandter Artikel

Wie lange regiert Rot Rot Grün in Berlin?

Die 20-köpfige Regierungskoalition unter Ministerpräsident Jens Stoltenberg wurde als rot-grüne Regierung bezeichnet, und die deutschen Medien nannten sie auch rot-rot-grün.

Wie führt man eine Titration durch?

Nun beginnt die Titration, indem Du die Maßlösung (Natronlauge) in die Probelösung (Essigsäure) fließen lässt. In dem Moment, in dem die Natronlauge die Säure vollständig neutralisiert hat, färbt das Phenolphtalein die Lösung rosa. Schließe den Hahn der Bürette und lese ab, wie viel Natronlauge Du benutzt hast. Was bedeutet Titration in der Medizin? Als Titration wird ein Verfahren zur quantitativen Analyse in der Chemie bezeichnet. Das Ergebnis dieser Messung ist ein Titer. In der medizinischen Umgangssprache wird der Begriff Titration auch für die schrittweise Anpassung einer Medikamentendosis verwendet (siehe: Dosistitration, Cushing-Schwelle).

Wo findet Titration Anwendung?

Redox-Titration

Die Redoxtitration wird zur Konzentrationsbestimmung verwendet. Ein Beispiel wären im Rahmen der Hydrologie als zur Bestimmung von z.B. Eisen-, Wasserhärte- oder Verunreinigungen.
Warum färbt sich Phenolphthalein Pink? Bei einem pH-Wert von 0 bis etwa 8,2 ist gelöstes Phenolphthalein farblos, bei höherem pH-Wert färbt die Lösung sich rot-violett, im stark alkalischen Bereich, bei einem pH-Wert nahe 14, wird sie wieder farblos. Es ist daher beispielsweise bei der Titration basischer Lösungen gut als Indikator geeignet.

Was ist der Äquivalenzpunkt bei einer Titration?

Äquivalenzpunkt: Punkt während einer Titration, bei dem äquivalente Mengen der Reaktanden vorhanden sind (c(H3O+) = c(OH-)).

By Simson Rakauskas

Similar articles

Was bewirkt methylsulfonylmethan? :: Wie funktioniert methylorange?
Nützliche Links