Startseite > W > Was Ist Der Unterschied Zwischen Berufsrechtsschutz Und Arbeitsrechtsschutz?

Was ist der Unterschied zwischen Berufsrechtsschutz und arbeitsrechtsschutz?

Der Unterschied liegt in der Zuständigkeit der jeweiligen Sparte. Dies bedeutet, dass während der Arbeitsrechtsschutz das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber regelt, kümmert sich der Berufsrechtsschutz in der übergeordneten Position um alle Fragen des Arbeitslebens.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was beinhaltet die Berufsrechtsschutz?

Schadenersatzrechtsschutz, Arbeitsrechtsschutz, Steuerrechtsschutz, Sozialrechtsschutz und Berufsrechtsschutz sind einige der Vorteile des Berufsrechtsschutzes.

Ist Berufsrechtsschutz sinnvoll?

Prüfen Sie, ob eine Rechtsschutzversicherung für Sie sinnvoll ist. Das Wichtigste in Kürze: Eine Rechtsschutzversicherung erleichtert Ihnen den Zugang zum Recht, macht manch einen Prozess finanziell erst möglich. Sie übernimmt Kosten für Rechtsstreitigkeiten bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Was kostet eine privat und Berufsrechtsschutz?

BereichPreis
Privatrechtsschutzab 6 Euro monatlich
Berufsrechtsschutzab 12 Euro monatlich
Verkehrsrechtsschutzab 4 Euro monatlich
Wohnrechtsschutzab 10 Euro monatlich

Wann zahlt Berufsrechtsschutzversicherung?

In welchen Fällen zahlt die Rechtsschutzversicherung? Die Rechtsschutzversicherung greift zum Beispiel bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber, bei Streitigkeiten um Versicherungsleistungen aus der Kranken- oder der Berufsunfähigkeitsversicherung oder Streit mit dem Vermieter wegen Mieterhöhungen. Warum Berufsrechtsschutz? Der Arbeits- oder Berufsrechtsschutz bietet den Betroffenen finanzielle Entlastung, denn ein arbeitsrechtlicher Konflikt ist fast immer ein kostspieliger Rechtsstreit. Neben allen anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten übernimmt der Versicherer auch noch die Zeugen- und Gutachterkosten.

Verwandter Artikel

Wann greift der arbeitsrechtsschutz?

Drei Monate nach Abschluss der Rechtsschutzversicherung besteht eine Wartefrist für den Arbeitsrechtsschutz. Für diese Streitigkeiten besteht kein Versicherungsschutz.

Wie viele Rechtsschutzversicherungen darf man haben?

Grundsätzlich ist eine Doppelversicherung in der Rechtsschutzversicherung nicht erlaubt und führt bei Bekanntwerden regelmäßig zum Versagen des Versicherungsschutzes bis hin zur Anfechtung des Versicherungsvertrages durch den Versicherer. Für welche Leistungsart gilt nach den ARB eine Wartezeit von drei Monaten? Für folgende Leistungsarten (außer im Verkehrs-Rechtsschutz) besteht eine Wartezeit von 3 Monaten: Arbeits-Rechtsschutz. Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht (mit Ausnahme von Kauf- und Leasingverträgen über ein fabrikneues Fahrzeug) Sozial-Rechtsschutz ab Einspruch.

Wann greift eine neu abgeschlossene Rechtsschutzversicherung?

Wartezeiten sind die Norm

In der Rechtsschutzversicherung gilt eine Wartezeit bzw. Karenzzeit, meist von drei Monaten. Dies bedeutet: Erst nach drei Monaten nach Vertragsabschluss greift der Rechtsschutz und der Versicherer trägt die Kosten eines Rechtsstreits.
Wann greift Vermieterrechtsschutz? Beim Vermieterrechtsschutz gilt für mehrere wichtige Rechtsgebiete eine Wartezeit von meistens 3 Monaten. Darum sollten Sie sich frühzeitig um die Versicherung kümmern. Zusatzleistungen und Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz hingegen können von Anfang an genutzt werden.

Welche Rechtsschutzversicherung ist zu empfehlen?

Zu den kundenorientiertesten Rechtsschutzversicherern 2021 zählen u.a. Advocard, Allianz und Concordia. Im Fairness-Test der Rechtsschutzversicherer 2020 gingen u.a. ADAC, Advocard, Arag und Concordia als Testsieger hervor.

By Delacourt Cother

Similar articles

Sind Arbeitsscheinwerfer Eintragungspflichtig? :: Wann greift der arbeitsrechtsschutz?
Nützliche Links