Startseite > W > Was Ist Die Häufigste Hauterkrankung?

Was ist die häufigste Hauterkrankung?

Tatsächlich ist Akne weltweit die häufigste Hauterkrankung. Meist treten die Symptome im Gesicht auf, aber auch am Dekolleté und am Rücken kann man Akne haben. Im späteren Verlauf kann es zu Narbenbildung kommen, insbesondere, wenn Pickel einfach ausgedrückt werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit?

Psychische Erkrankungen sind nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft der häufigste Grund für Berufsunfähigkeit.

Welche Creme bei Morbus Darier?

Acitretin. Acitretin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Retinoide zur Behandlung von Schuppenflechte und schwerer Verhornungsstörungen der Haut. Was ist Morbus Darier? Die Darier-Krankheit (DD) ist eine Keratinisierungsstörung mit keratotischen Papeln in seborrhoischen Arealen und mit spezifischen Nagelanomalien. Die Prävalenz ist etwa 1:50.000. Die Krankheit beginnt um die Zeit der Pubertät herum.

Was ist eine hyperkeratose?

Hyperkeratose ist eine Verdickung des äußersten Teils der Epidermis, der Hornschicht (Stratum Corneum). Auf dieser Ebene sind die Zellen stark mit Keratin beladen, einem Protein, das ihnen einen trockenen und sehr harten Charakter verleiht. Was gibt es alles für Autoimmunerkrankungen? Systemische Autoimmunerkrankungen:

  • Rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis, "Gelenkrheuma")
  • Lupus erythematodes (SLE) (Reaktionen gegen zahlreiche Organe)
  • Polymyositis (Entzündung der Muskulatur)
  • Sjögren-Syndrom (AAk gegen exokrine Drüsen)

Verwandter Artikel

Was ist die häufigste Blutgruppe?

Karl Landsteiner entdeckte 1901 das AB0-System und 1940 das Rhesus-System. Die beiden häufigsten Blutgruppen in Deutschland sind die Blutgruppe A mit 43 % und die Blutgruppe 0 mit 41 % der Bevölkerung.

Welche Krankheiten zählen zu Autoimmunerkrankungen?

Die bekanntesten Autoimmunkrankheiten sind Multiple Sklerose, Hashimoto, Morbus Crohn, entzündliches Rheuma oder Schuppenflechte. Was fällt unter Autoimmunerkrankung? Unter Autoimmunerkrankungen ist eine Fehlsteuerung des Immunsystems zu verstehen, bei der körpereigene Strukturen – Zellen und Organe – angegriffen werden. Daraus resultieren unterschiedlichste Krankheitserscheinungen, von Typ-1-Diabetes und Multipler Sklerose bis hin zu Psoriasis und Rheuma.

Was sind die ersten Anzeichen von ALS?

Zu Beginn der Erkrankung treten zunächst leichte Symptome wie Schwierigkeiten beim Schreiben, Fallenlassen von Gegenständen und leichte Probleme beim Gehen oder Schlucken auf. Im weiteren Krankheitsverlauf von ALS verschlimmern sich die Beschwerden. Es kommt zu zunehmenden Lähmungserscheinungen. In welchem Alter erkrankt man an ALS? In den meisten Fällen bricht die Erkrankung zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr aus. Es gibt aber auch jüngere Erwachsene sowie ältere Menschen mit ALS.

Wie wird ALS vererbt?

Genetik. Ca. 10 % der ALS-Fälle treten familiär gehäuft auf. Die familiäre ALS (FALS) wird häufig autosomal dominant vererbt, es sind jedoch seltener auch autosomal rezessive oder X-chromosomale Erbgänge beschrieben.

By Hardie

Similar articles

Ist Morbus Ledderhose heilbar? :: Ist Morbus Grover eine Autoimmunerkrankung?
Nützliche Links