Startseite > I > Ist Ein Loch In Der Nasenscheidewand Gefährlich?

Ist ein Loch in der Nasenscheidewand gefährlich?

Durch das Loch kommt es häufig zu Verwirbelungen des Luftstromes und zu Austrocknungen der Nasenschleimhaut. Folgen sind Borkenbildung und chronische Entzündungen der Nase. Ausserdem ist die Nasenatmung deutlich behindert. Im Randbereich kann das Loch über Jahre grösser werden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie gefährlich ist eine Nasenscheidewand OP?

Durch eine Operation an der Nasenscheidewand kann ein Loch in der Nasenscheidewand entstehen. Dies kann zur Bildung von Borken führen.

Wie merkt man dass man eine Nasenscheidewandverkrümmung hat?

Das Hauptsymptom der schiefen Nasenscheidewand ist das Gefühl der verstopften Nase durch eine behinderte Nasenatmung. Doch auch Nasennebenhöhlenentzündungen und ein Austrocknen der Nasenschleimhaut mit vermehrtem Nasenbluten können die Folge einer schiefen Nasenscheidewand sein. Für was ist die Nasenscheidewand? Die Nasenscheidewand, das Septum, dient als Trennwand der zwei Nasenhöhlen. Sie ist von Schleimhaut überzogen, die der Erwärmung, Befeuchtung und Filterung der Atemluft dient. Eine Schiefstellung oder Verkrümmung kann die Nasenatmung stark beeinträchtigen.

Kann sich die Nasenscheidewand auflösen?

Im Extremfall kann durch Absterben von Knorpelgewebe das Loch bestehen bleiben oder sich sogar vergrößern. Auch nach einem operativen Verschluss eines Loches in der Nasenscheidewand kann es zu erneuter Lochbildung (Rezidiv) kommen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Arztes und des Pflegepersonals genauestens. Wie äußert sich ein Loch in der Nasenscheidewand? Ein Loch in der Nasenscheidewand entsteht durch Verlust von Knorpel und Nasenschleimhaut und führt bei Betroffenen häufig zu gravierenden Beschwerden wie Nasenbluten, Pfeifgeräuschen, verstopfte Nase oder Schmerzen, die die Lebensqualität massiv herabsetzen.

Verwandter Artikel

Wird eine Nasenscheidewand OP von der Kasse bezahlt?

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für das Verfahren, wenn eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt.

Wie wird ein Loch in der Nasenscheidewand operiert?

Mit einer sogenannten Septumplastik wird das Loch in der Nasenscheidewand verschlossen. Wann muss die Nasenscheidewand operiert werden? Grundsätzlich ist eine Korrektur nur dann nötig, wenn eine verbogene Nasenscheidewand Beschwerden hervorruft: Bei der sogenannten Septumplastik begradigt Ihr HNO-Arzt dann das Septum. Damit er die Nasenscheidewand noch genauer beurteilen kann, veranlasst er zuvor meist eine Computertomografie.

Wie richtet man eine Nasenscheidewand?

Die Nasenscheidewand wird in Vollnarkose operiert. Die Operation dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Die Nasenscheidewand wird vollständig im Inneren der Nase operiert, sodass von außen kein Schnitt zu erkennen und der Patient anschließend auch nicht grün und blau geschwollen ist. Wie schmerzhaft ist eine Nasenscheidewand OP? Es handelt sich bei Nasenseptum- und Nasennebenhöhlen-Operationen nicht um besonders schmerzhafte Eingriffe. Ein postoperativer Wundschmerz, insbesondere in den ersten 2 Tagen, ist jedoch normal. Auch Kopfschmerzen sind in der ersten Heilungsphase (etwa 2 Wochen nach der OP) noch normal.

Was macht man bei einer Nasenscheidewand OP?

Bei der Begradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik) wird im Inneren der Nase am Naseneingang ein vertikaler Schnitt durchgeführt. Die Schleimhaut wird vom Knorpel und Knochen gelöst. Überschüssiger Knorpel und Knochen wird entfernt.

By Rivi Hardie

Similar articles

Wie gefährlich ist eine Nasenscheidewand OP? :: Was ist das beste Piercingmaterial?
Nützliche Links