Startseite > W > Was Ist Ein Struktogramm Informatik?

Was ist ein struktogramm Informatik?

Aufgabe eines Struktogrammes ist es, den Ablauf eines Computerprogramms auf dem Papier darzustellen. Dazu wurden in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von Isaac Nassi und Ben Shneidermann graphische Grundelemente entwickelt, die es ermöglichen sollten, Programmabläufe ohne Sprunganweisungen darzustellen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Informatik und Angewandte Informatik?

Ein Teilgebiet der Informatik ist die angewandte Informatik. Sie befasst sich mit der Anwendung von Methoden der Informatik in anderen Bereichen als der Informatik.

Für was braucht man ein struktogramm?

Darstellungsform: Ein Struktogramm wird aus Strukturblöcken zusammengesetzt, die entweder hintereinander geschaltet oder geschachtelt sind. Zur Darstellung des Ablaufs werden Symbole verwendet, die die Steuerkonstrukte der strukturierten Programmierung beschreiben. Wie schreibt man Pseudo Code? Der Pseudocode ist dabei die Möglichkeit, die am ehesten an den richtigen Quellcode herankommt. Um einen Algorithmus zu starten, schreiben wir ihn auf ein Stück Papier und setzen den Namen dahinter. Dann müssen wir uns zuerst eine Eingabe notieren, denn sonst kann später keine Ausgabe folgen.

Wie kann man pseudocode verstehen?

Einige Programmierer schreiben Pseudocode wie ein Computerprogramm: Sie schreiben etwas wie “if ein % 2 == 1 then”. Die meisten Leser müssen jedoch anhalten und über Zeilen nachdenken, die so abstrakt symbolisch sind. Es ist einfacher, eine verbale Zeile wie „if ungerade Zahl then“ zu verstehen. Was ist ein struktogramm Excel? Struktogramme werden auch als Nassi-Shneidermann- Diagramme bezeichnet. Struktogramme erzwingen einen sequentiellen Programmablauf ohne Sprünge. Im Allgemeinen führt die Verwendung von Struktogrammen dazu, dass Programme besser strukturiert sind, als bei der Verwendung von Programmablaufplänen.

Verwandter Artikel

Was ist ein struktogramm einfach erklärt?

Der Grundbaustein eines Struktogramms ist das Rechteck. Eine Kontrollstruktur wie eine Schleife oder eine Verzweigung kann durch die Rechtecke dargestellt werden, die mit einer elementaren Anweisung beschriftet sind.

Was macht die for Schleife?

Viele Programmiersprachen definieren eine For-Schleife als eine Kontrollstruktur, mit der man eine Gruppe von Anweisungen (Block) mit einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen bzw. Argumenten ausführen kann. Wie liest man Struktogramme? Ein Struktogramm liest man von oben nach unten, wobei jedes Rechteck (auch Strukturblock genannt) eine An- weisung des beschriebenen Algorithmus wiedergibt. Die Formulierung der einzelnen Anweisungen soll dabei umgangssprachlich (nicht programmier- sprachenabhängig) aber strukturiert erfolgen.

Werden Struktogramme noch verwendet?

Die Erstellung von Struktogrammen aufgrund von Beschreibungen betrieblicher Problemstellungen, die wegen wiederkehrender gleicher Vorgehensweise automatisiert werden können, ist immer noch Bestandteil vieler schulischer Abschlussprüfungen. Was macht eine Programmiersprache aus? Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h. von Rechenvorschriften, die von einem Computer ausgeführt werden können. Sie setzen sich üblicherweise aus schrittweisen Anweisungen aus erlaubten (Text-)Mustern zusammen, der sogenannten Syntax.

Was versteht man unter einem Algorithmus?

Begriff „Algorithmus“

Allgemein gesagt, gibt ein Algorithmus eine Vorgehensweise vor, um ein Problem zu lösen. Anhand dieses Lösungsplans werden in Einzelschritten Eingabedaten in Ausgabedaten umgewandelt. Besonders in der Informatik spielen Algorithmen eine große Rolle.

By Giulietta

Similar articles

Bei welchen Programmiersprachen werden die Befehle in Bytecode übersetzt? :: Was versteht man unter einem Algorithmus?
Nützliche Links