Startseite > W > Was Versteht Man Unter Einer Arteriosklerose?

Was versteht man unter einer Arteriosklerose?

Arteriosklerose - Ablagerungen verengen die Adern. Der Fachbegriff Arteriosklerose beschreibt eine Erkrankung der Arterien, die im Volksmund hĂ€ufig GefĂ€ĂŸverkalkung genannt wird. Die Erkrankung schreitet langsam voran und verursacht zunĂ€chst jahrelang keine spĂŒrbaren Beschwerden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann bekommt man Arteriosklerose?

Arteriosklerose wird auch als Arterienverkalkung bezeichnet. Arteriosklerose ist eine Erkrankung, unter der Ă€ltere Menschen leiden. Am hĂ€ufigsten tritt die Krankheit bei MĂ€nnern ĂŒber 40 Jahren und bei Frauen nach der Menopause auf.

Was ist die Ursache fĂŒr Arteriosklerose?

Ursache: Arteriosklerotische Plaques

Eine Arteriosklerose entsteht als Reaktion auf eine SchÀdigung der an das Blut angrenzenden inneren Schicht der Arterienwand. Diese SchÀdigungen können durch mechanische Verletzungen, Bakteriengifte, Viren oder Immunreaktionen ausgelöst werden.
Welche Symptome bei Arteriosklerose? Arteriosklerose: Symptome

Sind die HerzkranzgefĂ€ĂŸe verengt, liegt eine Koronare Herzkrankheit vor. Symptome entstehen durch die verminderte Durchblutung des Herzmuskels. Patienten verspĂŒren ein EngegefĂŒhl im Brustkorb oder linksseitige Brustschmerzen (Angina pectoris).

Was ist eine Aortensklerose?

Definition der Erkrankung

Unter Aortensklerose versteht man einen druch Arteriosklerose bedingten Umbau der Aortenwand. Dabei kommt es zu einer zunehmenden Verkalkung der Aortenwand mit Verminderung des eigentlich elastisch-muskulĂ€ren WandgefĂŒges.
Wann bekommt man Arteriosklerose? Umgangssprachlich wird die Arteriosklerose deshalb auch als Arterienverkalkung oder ArterienverhÀrtung bezeichnet. Vor allem Àltere Menschen leiden hÀufig an einer Arteriosklerose. So tritt die Erkrankung vorwiegend bei MÀnnern ab 40 Jahren und Frauen nach den Wechseljahren auf.

Verwandter Artikel

Was ist die Ursache fĂŒr Arteriosklerose?

Die Plaques werden durch eine BeschÀdigung der inneren Wandschicht verursacht. Dieser Schaden kann durch eine Vielzahl von Dingen verursacht werden.

Wo kann Arteriosklerose entstehen?

Arteriosklerose kann sich generell in jedem arteriellen GefĂ€ĂŸ entwickeln. Besonders hĂ€ufig kommt sie jedoch dort vor, wo die Strömung des Blutes gestört ist, wie zum Beispiel an GefĂ€ĂŸverzweigungen. Insbesondere sind dabei Regionen im Hals, am Herzen und in den Beinschlagadern betroffen. Welche Faktoren begĂŒnstigen Arteriosklerose? Das sind die Risikofaktoren fĂŒr Arteriosklerose

  • ein erhöhter LDL-Cholesterinspiegel (genetisch bedingt oder aufgrund eines ungesunden Lebensstils)
  • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
  • Übergewicht.
  • Bewegungsmangel.
  • Bluthochdruck.
  • Rauchen.
  • Alkoholkonsum.

Was kann man gegen Verkalkung tun?

In Maßen genossen sind Salz und Kaffee erlaubt. Ballaststoffreiche Lebensmittel beugen riskantem Übergewicht vor. RegelmĂ€ĂŸiger Sport hilft, die GefĂ€ĂŸwĂ€nde elastisch zu halten. Flavonoide und Omega-3-FettsĂ€uren schĂŒtzen vor EntzĂŒndungen. Wie verĂ€ndern sich die Arterien bei Arteriosklerose? Bei einer Arteriosklerose entstehen in den Arterien Ablagerungen aus Fett und Kalk – sogenannte Plaques. Die GefĂ€ĂŸwand verĂ€ndert sich, wird starrer und dicker, die innere Öffnung wird enger. Das Blut kann nicht mehr so gut durchströmen. So kommt es zu Durchblutungsstörungen.

Wie lange kann man mit Arteriosklerose leben?

Die Lebenserwartung von Patienten mit Arteriosklerose ist hÀufig deutlich geringer als von gesunden Menschen. Sie können beispielsweise an einem Herzinfarkt sterben.

By Cordelia

Similar articles

Kann sich eine Arteriosklerose zurĂŒckbilden? :: Hat jeder Mensch Arteriosklerose?
NĂŒtzliche Links