Startseite > W > Wie Wird Das Großhirn Eingeteilt?

Wie wird das Großhirn eingeteilt?

Das Großhirn gliedert sich in einen äußeren Teil (Rinde oder Cortex cerebri, graue Substanz) und einen inneren Teil (Mark, weiße Substanz). Die Großhirnrinde (Cortex cerebri) ist zwischen zwei und fünf Millimeter dick. Sie besteht aus dem Isocortex (oder Neocortex) und dem darunter liegenden Allocortex.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht der Großhirn?

Der obere und größte Teil unseres Gehirns wird Großhirn genannt. Der hintere Teil des Kopfes hat ein Kleinhirn.

Was gehört zu den Basalganglien?

Basalganglien sind eine Gruppe subcorticaler Kerne (unterhalb der Großhirnrinde gelegen) im Telencephalon. Zu den Basalganglien zählen der Globus pallidus und das Striatum, manche Autoren schließen weitere Strukturen mit ein, wie z. B. das Claustrum. Was gehört alles zu den Basalganglien? Zu den Basalganglien im weiteren Sinne (funktionell) rechnet man:

  • die Substantia nigra (schwarze Substanz), ein im Mittelhirn gelegenes Kerngebiet bestehend aus. Pars compacta (SNc) Pars reticularis (SNr) und lateralis.
  • den Nucleus subthalamicus (STN, auch Corpus Luysi genannt).

Sind Stammganglien Basalganglien?

Ein Stammganglien- oder Basalganglieninfarkt ist eine Durchblutungsstörung durch Sauerstoff- und Nährstoffmangel, eine sogenannte Ischämie, die einen Infarkt in der Hirnregion der Stammganglien verursacht. Was bedeutet Pallidum? Das Pallidum ist ein Kerngebiet im Telencephalon, das funktionell den Basalganglien zugeordnet wird.

Verwandter Artikel

In welche Ebenen wird ein pneumatischer Schaltplan eingeteilt?

Die verschiedenen Ebenen in einem pneumatischen Kreislauf sind die Energiequelle, der Signaleingang, die Signalverarbeitung, die Aktoren und die Arbeitselemente.

Was ist die Hirnrinde?

Die Hirnrinde – auch Kortex oder Cortex (lateinisch cortex ‚Rinde'), Hirnmantel oder Pallium (lateinisch pallium ‚Mantel') – ist eine Ansammlung von Nervenzellen, die sich als dünne Rindenschicht am äußeren Rand des Groß- und Kleinhirns befindet. Welcher Teil des Gehirns ist für was zuständig? Das Großhirn wird in verschiedene Lappen unterteilt, von denen jeder eine andere Aufgabe hat. Frontallappen: Hier werden Bewegungsabläufe koordiniert und kognitive Prozesse ausgeführt. Er kontrolliert auch unsere Affekte. Parietallappen: Hier werden sensorische Informationen und Reize verarbeitet.

Für was ist das Kleinhirn zuständig?

Das Kleinhirn ist das Kontrollorgan für das Zusammenwirken von Muskelbewegungen (Koordination), für die Feinabstimmung von Bewegungsabläufen und für die Regulierung der Muskelspannung. Was gehört alles zum Hirnstamm? Der Hirnstamm besteht aus dem Mittelhirn (Mesencephalon), der Brücke (Pons) und dem verlängertem Mark (Medulla oblongata, Nachhirn oder Myelencephalon). Die Brücke und das Kleinhirn werden auch als Metencephalon (Hinterhirn) bezeichnet.

Was macht der Subthalamus?

Der Subthalamus oder Thalamus ventralis ist ein Teil des Zwischenhirns (Diencephalon), welcher vor allem für die Steuerung der Grobmotorik zuständig ist.

By Ferguson Dicostanzo

Similar articles

Sind in Nudeln Milch drinnen? :: Wo liegt der Nucleus caudatus?
Nützliche Links